Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Viviane Theby

    Hundeschule
    Agility - Od první překážky k velkému parkuru
    Pferde gymnastizieren mit dem Clicker
    Verstärker verstehen
    The Hare Book
    Smellorama!
    • How does your dog smell? Very well, as it happens! With up to 100 times as many olfactory receptors as humans, dogs use their sense of smell to ‘see' and interpret their world, just as we do with our eyes. A dog's keen sense of smell is helped by a wet nose which has a layer of mucus that absorbs some scent molecules more quickly, allowing even the faintest scent to be detected and followed. And it's not just specialist hounds such as gun, drug and bomb detection dogs that have this amazing ability. All dogs love to sniff out new smells and messages - their very own ‘p-mail'! - Your faithful friend can be taught to find those lost car keys, tell you if your food contains minute traces of nuts, or even locate a missing person, and in such a way that these ‘nose games' are great fun for both of you! How does a dog's nose work? • Hide & seek games for beginners • What is my dog telling me? • Which scent is that? • Following trails • More trailing challenges • Advanced exercises

      Smellorama!
    • The hare permeates our consciousness like no other creature. Despite facing ever increasing environmental pressures, the hare still retains its ability to both delight and confound in equal measure. Produced in conjunction with The Hare Preservation Trust, this book offers a unique insight into this most fascinating of creatures.

      The Hare Book
    • Verstärker verstehen

      Über den Einsatz von Belohnung im Hundetraining

      Belohnen ist weit mehr als nur gelegentlich Leckerchen geben: Im richtigen Belohnen steckt ein riesiges Potenzial, um das Training von Hunden effektiver zu gestalten und gewünschte Verhaltensweisen felsenfest zu verankern. Die erfolgreiche Tiertrainerin Dr. Viviane Theby erklärt auf solider wissenschaftlicher Grundlage aktueller Lerntheorie, warum richtige Belohnungen so machtvolle Verstärker von Verhalten sind, worin der Unterschied zwischen primären und sekundären Verstärkern besteht, warum das exakte Timing entscheidend ist und was es mit Belohnungskriterien und Belohnungsraten auf sich hat. Damit Sie die Verstärker nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, bietet das Buch zahlreiche Praxisübungen zur Verfeinerung Ihrer eigenen Technik. Denn: Training ist ein Handwerk, das man lernen kann. Hier steht, wie es geht.

      Verstärker verstehen
    • In diesem Buch stellt Viviane Theby, Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie und eine der international führenden Clicker-Trainerinnen, die speziellen gymnastizierenden Übungen als Vorbereitung auf das Reiten vor. Der Clicker ist ein gut geeignetes Hilfsmittel für diese Arbeit, weil man damit ganz gezielt einzelne Muskelgruppen ansprechen kann. So kann man dem Pferd verständliche Vorschläge für Bewegungsabläufe machen. Das fördert nicht nur die Verständigung mit dem Pferd, sondern es werden Probleme vermieden, die beim Reiten häufig auftreten, wie z. B. das Pferd geht durch, ist steif, bis hin zum Buckeln u. v. a. m.

      Pferde gymnastizieren mit dem Clicker
    • Cílený skok přes překážku, průběh tunelem a vzápětí v rychlém tempu slalom mezi tyčkami – tak vypadá agility. Viviane Theby a Michaela Hares vám ukáží, jak nacvičovat jednotlivé překážky, jak vytvořit parkur a jakým způsobem ho běhat – a také jak provozovat agility, aby byla zdravým sportem pro vás i vašeho psa.

      Agility - Od první překážky k velkému parkuru
    • Hundeschule

      • 124pagine
      • 5 ore di lettura

      Hundeerziehung mit viel Begeisterung und Motivation, ganz ohne Stress und Zwang, dafür steht Viviane Theby. In ihrer Hundeschule erklärt sie anschaulich und verständlich, wie Hunde lernen, welche Signale im Alltag wichtig sind und wie das Training in kleinen Schritten aufgebaut werden kann. Von SITZ, PLATZ und FUSS bis hin zu kleinen Tricks, die allen Spaß machen. -Zielgerichteter Trainingsaufbau – in Etappen zum Erfolg. -Hör- und Sichtzeichen, die für den Alltag wichtig sind. -Wie Hunde Signale verstehen lernen. -EXTRA: Clickertraining.

      Hundeschule
    • Hunde haben eine faszinierend gute Nase - Ihrer auch! Warum den so wichtigen Geruchssinn nicht nutzen, um den Vierbeiner artgerecht und abwechslungsreich zu beschäftigen? Hier lesen Sie, wie Sie und Ihr Hund fantasievoll, kreativ, offen und mit immer neuen Herausforderungen in die spannende Welt der Gerüche eintauchen. Sie werden viel Spaß haben, Ihre Zusammenarbeit verbessern und vor allem staunen, zu was Ihr Hund alles fähig ist! Unsere Erfolgstitel "Schnüffelstunde" und "Wir schnüffeln weiter", komplett überarbeitet und ergänzt, in einem Band!

      Das große Schnüffelbuch
    • Katzen sind schwer erziehbar? Nein, denn mit der richtigen Methode, dem Clickertraining, wird die Erziehung zum Kinderspiel. Der Clicker sagt der Katze „Das hast du fein gemacht!“. Und weil Katzen das gerne hören, lernen sie ganz spielerisch und schnell. Viviane Theby zeigt, wie man mit dem Clicker die Samtpfote erzieht und beschäftigt - und wie man ihr Sicherheit im Alltag gibt: egal ob beim Autofahren, Leinegehen oder Spielen in der Wohnung.

      Clickern mit meiner Katze
    • Suchen Finden Zeigen

      Das Spürhundebuch für Training und Einsatz

      Nasenarbeit für Hunde ist in aller Munde: Die Faszination dessen, was die Hundenase alles leisten kann, wächst ständig und immer neue Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis werden erkannt. In den letzten Jahren hat eine erhebliche Professionalisierung der Spürhundearbeit sowohl durch neue wissenschaftliche Forschungsarbeiten als auch durch verbessertes Training stattgefunden. Drei der besten und langjährigsten Spürhundetrainerinnen aus dem deutschsprachigen Raum haben nun ihr geballtes Wissen in einem Buch zusammengetragen, um die Grundlagen, die Methodik, den schrittweisen Aufbau für den gewählten Zielgeruch und die Evaluation der Einsatzfähigkeit ausführlich für alle Interessierten zugänglich zu machen. Am Beispiel von Bettwanzen-, Schimmel-, Trüffel- und Borkenkäferspürhunden wird der Trainingsaufbau exemplarisch dargelegt, wobei schnell klar wird, dass das Prinzip, einmal richtig verstanden, auf jeden Zielgeruch anwendbar ist – ganz gleich, ob dein Hund später etwa invasive Pflanzen, versteckte Geldscheine, Allergieauslöser oder Rehkitze im Feld anzeigen soll. Egal, ob du professionell mit Spürhunden arbeitest oder nur die Möglichkeiten des Machbaren kennenlernen und deinen Hund anspruchsvoll beschäftigen möchtest: Hier findest du eine kompetente und ausführliche Anleitung auf der Höhe der Zeit, die keine Fragen offenlässt.

      Suchen Finden Zeigen