10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Lukas Bürge

    Repetitorium Strafrecht Allgemeiner Teil
    Polizeiliche Ermittlung und Untersuchung
    Strafrecht Allgemeiner Teil Kombipaket
    • Strafrecht Allgemeiner Teil Kombipaket

      Repetitorium & Übungsbuch

      Beim Kauf des Kombipakets Repetitorium & Übungsbuch Strafrecht Allgemeiner Teil sparen Sie 25%! Das Repetitorium (3. Aufl., 2022) bietet einen strukturierten Zugang zum Allgemeinen Teil des Schweizerischen Strafgesetzbuchs. Es präsentiert die Grundlagen in konzentrierter Form, unterstützt durch grafische Übersichten und einprägsame Informationseinheiten. Am Ende der Kapitel finden sich kurze Fälle, die eine praxisbezogene Repetition der Theorie ermöglichen und größtenteils auf realen Prüfungsfragen basieren. Dieses Repetitorium ist ideal für die Prüfungsvorbereitung angehender Juristinnen und Juristen sowie für Praktizierende, die einen kompakten Überblick über die aktuelle Lehre und Rechtsprechung suchen. Die 3. Auflage berücksichtigt alle seit der Vorauflage erfolgten Gesetzesänderungen und bezieht sich auf die aktuelle Lehre sowie die Rechtsprechung des Bundesgerichts. Das Übungsbuch (1. Aufl., 2022) bietet zahlreiche Fragen zur Repetition und Vertiefung des Wissens im Allgemeinen Teil des StGB. Es enthält kurze Übungsfälle zu jedem Themenbereich, um die erlernten Fähigkeiten zu testen und zu festigen, und fasst wichtige bundesgerichtliche Leitentscheide zusammen und kommentiert sie.

      Strafrecht Allgemeiner Teil Kombipaket
    • Polizeiliche Ermittlung und Untersuchung

      Charakteristik, Abgrenzungen und Auswirkungen auf die Beschuldigtenrechte

      Im Strafprozess ist das Vorverfahren nur rudimentär kodifiziert. Es besteht aus dem polizeilichen Ermittlungsverfahren und der Untersuchung. Die Abgrenzung zwischen diesen beiden Verfahren ist in einer einzigen Bestimmung geregelt (Art. 307 StPO), welche der Polizei und der Staatsanwaltschaft einen weiten Ermessensspielraum lässt. Die Problematik akzentuiert sich mit Blick auf die Partei- und insbesondere auf die Beschuldigtenrechte. Die Strafprozessordnung räumt den Beschuldigtenrechten als Gegengewicht zur Machtstellung der Staatsanwaltschaft im Vorverfahren grosse Bedeutung ein. In der Praxis laufen die Beschuldigtenrechte jedoch Gefahr, aufgrund der scheinbar unscharf geregelten Abgrenzung im Vorverfahren verwässert zu werden. Die vorliegende Arbeit erörtert vorab die Entstehungsgeschichte des geltenden Vorverfahrens. Sie charakterisiert sodann das polizeiliche Ermittlungsverfahren und die Untersuchung. In der Folge befasst sich die Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des Tatverdachts mit den erwähnten Abgrenzungsfragen. Weiter werden die entsprechenden Auswirkungen auf die Beschuldigtenrechte untersucht. Zum Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst und Lösungsansätze diskutiert.

      Polizeiliche Ermittlung und Untersuchung
    • Das vorliegende Repetitorium bietet einen strukturierten Zugang zum Allgemeinen Teil des Schweizerischen Strafgesetzbuchs. Grafische Übersichten sowie einprägsame Informationseinheiten skizzieren die Schwerpunkte des gesamten Allgemeinen Teils und bilden das Gerüst für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Kurze Fälle am Ende der Kapitel ermöglichen eine praxisbezogene Repetition der Theorie. Die Fälle sind mehrheitlich durch reale Prüfungsfragen inspiriert. Die 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage berücksichtigt sämtliche seit der Vorauflage erfolgten Gesetzesänderungen, nimmt Bezug auf die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts und enthält Hinweise auf bevorstehende Gesetzesrevisionen. Insbesondere werden dabei auch die auf den 1. Januar 2018 in Kraft tretenden Änderungen im Sanktionenrecht behandelt.

      Repetitorium Strafrecht Allgemeiner Teil