Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jens Elze

    Das Enigma des Pikaresken
    Postcolonial Modernism and the Picaresque Novel
    • Postcolonial Modernism and the Picaresque Novel

      Literatures of Precarity

      • 236pagine
      • 9 ore di lettura

      Focusing on the picaresque novel, this study explores its evolution within postcolonial literature, emphasizing themes of poverty and precarity. It highlights the genre's unique narrative techniques, such as non-linear biographies and unreliable narratives, which reflect contemporary social issues. Unlike other postcolonial critiques, the picaresque reveals the complexities of capitalism amid neo-imperialism and neoliberalism. The book analyzes works by prominent authors like Salman Rushdie and V.S. Naipaul, while also examining recent contributions from Aravind Adiga, Mohsin Hamid, and Indra Sinha.

      Postcolonial Modernism and the Picaresque Novel
    • Der Band positioniert das ‚Enigma’ als ein zentrales ethisches, ästhetisches und hermeneutisches Charakteristikum der Pikareske. ‚Enigma’ wird dabei weniger in der romantischen Tradition des Rätselhaft-Übernatürlichen verstanden, sondern leitet sich vor allem aus seiner antiken rhetorischen Konzeption als schwer auflösbare Allegorie ab. Davon ausgehend zeigen die Beiträge des Bandes, wie der pikareske Roman von den Anfängen in der Frühen Neuzeit über die Literatur der Shoah bis in die globalisierten Literaturen der Gegenwart durch die Nichtübersetzbarkeit satirischer Welt- und Selbstentwürfe in stabile ethische Interpretationspositionen bestimmt wird. Dabei impliziert die Pikareske gerade keinen programmatischen Anti-Essentialismus, sondern betont die hochgradig prekären Verhältnisse, die ethische Systeme und ihre Lesbarkeit aus den Fugen geraten lassen. Anders als anhand ihrer episodischen und spielerischen Textoberfläche oft vermutet, ist die Pikareske daher nicht postmodern-relativistisch, sondern modelliert die oft eklatanten Widersprüche zwischen den moralisch-legalen Diskursen der Moderne und ihren sozio-ökonomischen Lebenswirklichkeiten.

      Das Enigma des Pikaresken