Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Carolin Oppermann

    Wanna go clubbing? - senior citizens clubs in Kuala Lumpur
    Lehrbuch Schutzkonzepte in pädagogischen Organisationen
    Interkulturelle Arbeit in Altenheimen
    • Interkulturelle Arbeit in Altenheimen

      "Als ob wir uns immer wieder unterwegs irgendwie auf eine kleine Reise begeben"

      Trotz der Fülle an Literatur, die heute zur interkulturellen Pädagogik und Sozialen Arbeit existiert, kann festgehalten werden, dass ältere Menschen mit Migrantionshintergund größtenteils aus diesem Diskurs ausgespart bleiben. Angesichts einer älter werdenden interkulturellen Gesellschaft ist jedoch gegenwärtig die Beachtung älterer Migrantinnen und Migranten sowohl in der Forschung als auch in den sozialen Diensten im Kontext einer interkulturellen Arbeit mehr denn je gefordert. Gefragt sind Konzepte, die älteren Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang zu sozialen Diensten ausgehend von ihren Lebenslagen ermöglichen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der interkulturellen Arbeit in Altenheimen. Zunächst wird untersucht, wie interkulturelle Konzepte in Altenheimen ausgestaltet sein sollten, in denen die Lebenslagen und Wünsche der Migrantinnen und Migranten im Alter Berücksichtigung finden. In einem zweiten Teil wird beschrieben, wie interkulturelle Arbeit in Altenheimen in der Praxis umgeSetzt wird. Das Buch gibt Anregungen für die zukünftige Forschung und Hinweise auf Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung einer interkulturellen Arbeit in Altenheimen.

      Interkulturelle Arbeit in Altenheimen
    • Die Gewährleistung und Herstellung von Schutz und Sicherheit für Kinder und Jugendliche in pädagogischen Organisationen setzen Achtsamkeit und die Wahrung von Persönlichkeitsrechten voraus. Das Lehrbuch zeigt auf, wie AkteurInnen langfristige Entwicklungsprozesse in Organisationen zur partizipativen Gestaltung von Schutzkonzepten in Gang setzen können. Theoretisch und praktisch fundiert werden Gefährdungsanalysen sowie Maßnahmen der Prävention, Intervention und Aufarbeitung aufgezeigt. Das Lehrbuch richtet sich an Personen in der Lehre, Aus- und Fortbildung sowie an alle interessierten Fachkräfte.

      Lehrbuch Schutzkonzepte in pädagogischen Organisationen
    • Wanna go clubbing? - senior citizens clubs in Kuala Lumpur

      Eine Ethnographie von Freizeitorganisationen für ältere Menschen

      Senior Citizens Clubs stellen eine transnationale Form von Freizeitorganisationen für ältere Menschen dar. Als teilnehmende Beobachterin verbrachte Carolin Oppermann mehrere Monate in zwei Clubs in Kuala Lumpur und hat mit den Senioren getanzt, gesungen, gekocht, gemanagt, organisiert, gelernt, entspannt und diskutiert. Ihre Analyse zeigt, wie diese älteren Menschen ihre Clubs formen - wie sie Mitgliedschaften inszenieren, Entscheidungen treffen, die Finanzierung sichern, Ordnungen immer wieder aushandeln und die Clubs mit Bedeutung versehen. Die Ethnographie bietet neue und unmittelbare Einblicke in die organisierte Freizeitgestaltung älterer Menschen.

      Wanna go clubbing? - senior citizens clubs in Kuala Lumpur