Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Karin Kerber

    Gute Zeiten, schlechte Zeiten - das Kochbuch
    365 Rezepte
    Backen ohne Backofen
    Das Conni Backbuch
    • Das Conni Backbuch

      Die Lieblingsrezepte von Conni, ihrer Familie und ihren Freunden

      Conni Klawitter zieht die Backschürze an! Nach dem mega-erfolgreichen Kochbuch von Conni folgt nun ihr Backbuch mit kindgerechten und einfachen Rezepten, vielen Stepfotos und zahlreichen Conni-Illustrationen. Von buntem Obstkuchen und Muffins mit Schokobits über Zitronenherzen, süßen und herzhaften Waffeln, Blitz-Cake-Pops und Knäcke-Kräckern – die Lieblingsback-Rezepte von Conni und ihren Freunden schmecken nicht nur Conni-Fans! Die beliebte Kinderfigur ist seit 25 Jahren nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken und wagt sich nun mit Fantasie, Spaß und Leidenschaft an die Rührschüsseln und Kuchenformen.

      Das Conni Backbuch
    • Backen ohne Backofen

      Süße und herzhafte Leckereien mit Kühlschrank, Mikrowelle, Heißluftfritteuse, Waffeleisen, Pfanne und Grill.

      Kein Backofen oder nur wenig Zeit und trotzdem Lust auf selbstgemachte Kuchen, Torten, Kleingebäcke und Brote? Oder es wird nur ein kleiner Kuchen benötigt und lohnt sich nicht, extra den Backofen anzuschalten? Alles kein Problem! Mit über 70 Rezepten zeigt Dr. Oetker, dass feinste Leckereien wie Schokokuchen, Beerentorte, Tassenkekse, Bubble Bread oder Pizza auch mithilfe von Kühlschrank, Mikrowelle, Heißluftfritteuse, Waffeleisen, Pfanne oder Grill im Handumdrehen gelingen. Damit garantiert nichts schiefgeht, führen detaillierte Anleitungen Schritt für Schritt zu den süßen und herzhaften Meisterwerken. Mit diesem Buch sind Hobbybäcker*innen für jede Situation gewappnet – egal ob im Campingurlaub ein Geburtstagskuchen auf den Klapptisch muss oder mehrere Kuchen gleichzeitig für ein festliches Büfett fertig werden sollen und der Backofen dafür nicht ausreicht. Selbst schuld, wer sich hier nicht hinter dem Ofen hervorlocken lässt und sein Rezepte-Repertoire erweitert!

      Backen ohne Backofen
    • Jeden Tag kochen? Oft ein echtes Abenteuer, denn: Unser Kochalltag ist wie unser Arbeitsalltag – wenig planbar, wenig vorhersehbar. Mal ist Vorkochen für die nächste Mittagspause im Büro angesagt, mal braucht’s ein schnelles Feierabendrezept für zuhause – und am Wochenende, da kochen wir eher gemütlich und »slow«. Für diese drei völlig unterschiedlichen, aber sehr alltäglichen Kochsituationen gibt es jetzt ganz genau ein Kochbuch: 365 Rezepte! Die neue Jeden-Tag-Küche von GU. Hier gibt es nicht nur für jeden Tag des Jahres ein Hauptgericht von der bunten Salatschüssel über Schnitzel und Co. bis hin zum yummy Pastateller, nein, nein! Der Clou des Buches: Jedes der fünf Rezeptkapitel folgt in drei Stationen unserem Alltag. Erstens mit To-go-Rezepten zum Vorbereiten und Mitnehmen ins Büro, zweitens mit fixen Kochideen für den Feierabend und drittens mit Easy-going-Rezepten für die Weekend-Küche. So macht Jeden-Tag-Küche richtig Laune – und schmeckt garantiert!

      365 Rezepte
    • Das angesagte Clubrestaurant »Mauerwerk« ist seit vielen Jahren einer der zentralen Treffpunkte der RTL-Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten und wurde gerade komplett neu wiedereröffnet. Hier, mitten in Berlin, spielen viele der großen GZSZ-Stories rund um Liebe, Drama, Freundschaft und Crime. Alle Seriencharaktere gehen im »Mauerwerk« ein und aus. Bei leckerem Essen und coolen Drinks stehen auch immer wieder die Topstars der internationalen Musikszene auf dem Programm. Mit diesem Buch können Sie sich das »Mauerwerk« nach Hause holen und die Lieblingsgerichte nachkochen, denn natürlich wird im Serien-Clubrestaurant auch gut gegessen: Morgens gibt es ein üppiges Frühstück, vormittags kleine Snacks und Smoothies, mittags leichte Suppen, Salate und To-go-Gerichte, am Nachmittag Kuchen und süße Snacks, abends ein stilvolles Dinner und danach leckere Drinks. Ein Muss für jeden GZSZ-Fan!

      Gute Zeiten, schlechte Zeiten - das Kochbuch