10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Holger Meier

    Calvins Lehre vom dreifachen Amt Christi
    Vergleich einer kontextuellen Hermeneutik mit einer traditionellen Hermeneutik
    Rudolf Bultmann und sein hermeneutischer Ansatz der Entmythologisierung als existentiale Interpretation
    Was ist Dialektische Theologie bei Karl Barth?
    Impulse der Dialektischen Theologie und der Dialektischen Religionsdidaktik für den Religionsunterricht
    The Teachability of Communication Strategies
    • 2023

      Triathlon

      Alles, was man wissen muss

      Triathlon – Alles, was man wissen gibt einen Überblick über die faszinierende Sportart und richtet sich neben Triathlon-Interessierten auch an Sportinteressierte, die den Ironman als Anlass nehmen, sich genauer mit Triathlon auseinanderzusetzen. Leser*innen bekommen in der Regelkunde die wesentlichen Elemente des Sports vermittelt und erhalten einen Überblick über die bekannten Events der Sportart. Abgerundet wird das Buch von einem Triathlon-ABC mit den wichtigsten Begriffen.

      Triathlon
    • 2021

      Besser laufen für Anfänger

      Einfache Bausteine für ein effektiveres Training

      Holger Meier hat u. a. an über 50 Marathons sowie an diversen Ultraläufen teilgenommen. Als Trainer betreut er in den Bereichen Athletik, Functional Training und Ernährungssteuerung neben Welt- und Europameistern aus den verschiedensten Sportarten auch Manager und Firmen. In seinem besonderen Laufbuch gibt er Laufbegeisterten eine Art „Baukastensystem“ an die Hand. Die einzelnen Bausteine, u. a. zum Warm-up, zur Trainingssteuerung, Atmung, Kräftigung und zum Mentaltraining, richtig angewandt und kombiniert, helfen nicht nur dabei, die eigene Laufleistung zu steigern, sondern tragen auch zu einer spürbar besseren Allgemeinfitness bei.

      Besser laufen für Anfänger
    • 2020

      Das Parkbank-Workout

      Über 50 Übungen für ein effektives Outdoortraining

      In diesem Fitnessbuch dreht sich alles um ein einziges Trainingsgerät, welches es weltweit überall und sehr zahlreich gibt: die (Park-)Bank. Der Autor beschreibt über 50 Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und gibt zusätzlich 20 Trainingspläne an die Hand, welche auf verschiedene Trainingsziele ausgerichtet sind z. B. Bauch-Beine-Po, Muskelaufbau, Fatburner usw. Das Parkbank-Workout ist so simpel wie effektiv. Mit diesem Buch wird in Zukunft die normale Joggingrunde anders aussehen …

      Das Parkbank-Workout
    • 2018

      Das Trimm-dich-Buch

      Mach deine Umgebung zur Fitnesszone

      Das Trimm-dich-Buch ist ein moderner Crossover aus der guten alten Trimm-dich-Bewegung und dem modernen funktionalen Training. Das Buch steht für eine spaßige Mischung aus funktionalem Basistraining, kombiniert mit einer großen Vielzahl an Trainingsplänen, die es jedem interessierten Fitnessenthusiasten ermöglicht, ein effektives Outdoortraining durchzuführen. Holger Meiers Übungsbeschreibungen fußen auf der Trainingslehre, kommen aber alles andere als trocken daher. Daraus entsteht eine Symbiose, welche wirklich jeder Mensch, der sich bewegen möchte, nutzen kann, egal ob auf dem Trimm-dich-Pfad, im Park oder im Wald.

      Das Trimm-dich-Buch
    • 2012

      Die Arbeit untersucht die positiven Impulse, die die Dialektische Theologie und Religionsdidaktik für den modernen Religionsunterricht bieten können. Der Autor identifiziert sich stark mit Karl Barth, dem Hauptvertreter dieser theologischen Richtung, und betrachtet deren Relevanz für seine zukünftige Lehrtätigkeit. Ziel ist es, den Glauben an Jesus Christus zu vermitteln und gleichzeitig den Anforderungen von Schule und Curriculum gerecht zu werden. Die Analyse dieser Themen ist für den Autor von persönlicher und beruflicher Bedeutung.

      Impulse der Dialektischen Theologie und der Dialektischen Religionsdidaktik für den Religionsunterricht
    • 2012

      Die Studienarbeit analysiert die systematische Theologie von Karl Barth und beleuchtet seine Ansichten über Götzen und deren Bedeutung in der Theologie. Sie bietet einen tiefen Einblick in Barths Denkweise und seine kritische Auseinandersetzung mit traditionellen Glaubensvorstellungen. Durch die Untersuchung zentraler Themen und Konzepte wird die Relevanz von Barths Theologie für die moderne Glaubensdiskussion herausgestellt. Die Arbeit zeichnet sich durch eine hohe akademische Qualität aus und wurde mit der Note 1,0 bewertet.

      Was ist Dialektische Theologie bei Karl Barth?
    • 2012

      The Teachability of Communication Strategies

      A Critical Survey of Some School Books for the Gymnasium

      • 92pagine
      • 4 ore di lettura

      The thesis explores the role of communication strategies in language learning, inspired by an internship experience in an 8th-grade English class. It highlights the limitations of traditional grading methods that penalize incorrect vocabulary responses, even when they demonstrate creativity or communicative intent. The author argues for a more nuanced approach to assessing language skills, emphasizing the importance of effective communication over strict adherence to correct vocabulary. This work contributes to the understanding of how learners can express themselves in innovative ways.

      The Teachability of Communication Strategies
    • 2012

      Rudolf Bultmann, ein einflussreicher und umstrittener deutscher Theologe des 20. Jahrhunderts, wird in dieser Studienarbeit untersucht. Sein innovativer Ansatz der Schriftauslegung, der die Entmythologisierung als existentiale Interpretation betont, steht im Mittelpunkt der Analyse. Die Arbeit beleuchtet sowohl die Bedeutung seiner hermeneutischen Methoden als auch die kritischen Reaktionen, die seine Theologie hervorgerufen hat. Bultmanns Einfluss auf die Theologie seit der Reformationszeit und die damit verbundenen Kontroversen werden dabei eingehend behandelt.

      Rudolf Bultmann und sein hermeneutischer Ansatz der Entmythologisierung als existentiale Interpretation
    • 2012

      Vergleich einer kontextuellen Hermeneutik mit einer traditionellen Hermeneutik

      Anhand der Kontroverse Chung/Parthenios auf der siebten Vollversammlung des ÖRK in Canberra/Australien 1991 und die sich daraus ergebenden Probleme und Möglichkeiten für die interkulturelle Ökumenische Kommunikation

      Die Studienarbeit behandelt die historische und theologische Entwicklung der Pneumatologie, also der Lehre vom Heiligen Geist. Sie analysiert verschiedene Texte und deren Einfluss auf das Verständnis des Heiligen Geistes in der Kirchengeschichte. Die Arbeit bietet eine kritische Auseinandersetzung mit theologischen Konzepten und deren Relevanz für die moderne Theologie. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven auf die Rolle des Heiligen Geistes zu beleuchten und deren Bedeutung für die Glaubensgemeinschaften zu erfassen.

      Vergleich einer kontextuellen Hermeneutik mit einer traditionellen Hermeneutik
    • 2012

      Calvins Lehre vom dreifachen Amt Christi

      (an Hand der Institutio von 1559 und des Genfer Katechismus von 1545) und ihre Rezeption bei exemplarischen Theologen der Gegenwart

      • 92pagine
      • 4 ore di lettura

      Die Ämterlehre von Johannes Calvin stellt einen zentralen Aspekt seiner Theologie dar, in der er Jesus Christus als Prophet, König und Priester versteht. Diese dreifache Mittlerfunktion verdeutlicht die fundamentale Rolle Christi im Glauben und bietet einen praktisch-dogmatischen Ansatz zur Interpretation seiner Bedeutung. Klauspeter Blaser fasst die Essenz dieser Lehre prägnant zusammen und zeigt, wie Calvins Theologie die reformatorischen Gedanken prägt und die Beziehung zwischen Gläubigen und Christus gestaltet.

      Calvins Lehre vom dreifachen Amt Christi