Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Verena Ballhaus

    Alles falsch, Tante Hanna!. Eine Einschlafgeschichte
    Überfall auf Billy Bill
    Apfel aus dem Sack
    Das große Nöstlinger Lesebuch
    Kreuz und Rüben, Kraut und quer : das große Paul Maar-Buch
    War mal ein Lama in Alabama. Allerhand Reime und Geschichten in Gedichten
    • Für Liebhaber, Kenner und Neugierige: eine Entdeckungsreise durch Paul Maars Gesamtwerk Vom „Summelsarium“ zum Sams, von Kikerikiste bis zum kleinen Känguru - das große Paul-Maar-Buch lädt zu einer abwechslungsreichen Reise durch das Gesamtwerk des berühmten Kinderbuchautors ein. Ausschnitte aus seinen Kinder- und Jugendromanen, Erzählungen, Bilderrätsel und eine Vielzahl von Gedichten und Reimen des Wortverdrehers und Geschichtenerfinders bieten einen umfassenden Überblick über das Schaffen des vielfach ausgezeichneten Autors und sind eine Fundgrube voller Wunschpunkte für die ganze Familie! Auszüge aus allen Romanen sowie Erzählungen, Gedichten, Reimen u. v. m., mit vielen farbigen Bildern von Verena Ballhaus illustriert.

      Kreuz und Rüben, Kraut und quer : das große Paul Maar-Buch
    • Das große Nöstlinger Lesebuch

      Geschichten für Kinder. Mit vielen Bildern

      Das Lesebuch von Christine Nöstlinger versammelt die schönsten Geschichten der berühmten Autorin, in dem Kenner und Kinder ihre Lieblingsgeschichten wieder finden werden. Eine erweiterte Neuausgabe - mit vielen farbigen Bildern von so großen Kinderbuch-Illustratoren wie Jutta Bauer, Axel Scheffler und Philip Waechter. 35 Geschichten, kurze und längere, vor allem aber überraschende Geschichten, voller Fantasie und Humor, die allesamt zu Klassikern wurden: die Geschichte vom Bohnen-Jim, Der Hund kommt, Das Glück ist ein Vogerl, Eine mächtige Liebe, Einer, Sepp und Seppi oder Anna und die Wut. Illustriert wurden sie von den Größen der Kinderliteratur wie Jutta Bauer, R. S. Berner, Klaus Ensikat, Egberth Herfurth, Wolf Erlbruch, Nikolaus Heidelbach, Janosch, Thomas M. Müller, Axel Scheffler, Philip Waechter und F. K. Waechter.

      Das große Nöstlinger Lesebuch
    • Die Kinder Oskar und Helena aus dem Mietshaus verstehen sich gut, nur mit Frieder gibt es immer Streit. Frieder gibt keine Ruhe, wird erneut aggressiv, was ihn weiter ausschliesst ...

      Apfel aus dem Sack
    • Julia kennt den Ablauf fürs Zubettgehen genau. Doch als Tante Hanna einspringt, läuft alles anders, da sie nicht weiß, wie es geht. Eine unterhaltsame Gute-Nacht-Geschichte, die zeigt, wie herausfordernd das Einschlafen ohne die gewohnten Rituale sein kann.

      Alles falsch, Tante Hanna!. Eine Einschlafgeschichte
    • Bernd hat zwei Zuhause, denn seine Eltern sind geschieden. Wie Bernd die Zeit der Trennung erlebt, wird mit vielen bunten Bildern erzählt.

      Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße
    • Was wäre, wenn. • Schräge Kurzgeschichten zum Vorlesen und Selberlesen • Ausgestrahlt in der SWR-Sendereihe Abendgeschichten 'Heute zwischen 12 und 13 Uhr vorübergehendes Aussetzen der Schwerkraft', steht neben dem Wetterbericht in der Zeitung. Tatsächlich schweben pünktlich ab 12 Uhr Menschen durch die Fenster. Alles, was nicht niet- und nagelfest ist, landet in der Luft. Nach einer Stunde ist das Spektakel ebenso plötzlich, wie es angefangen hat, zu Ende. Zwanzig Geschichten führen unversehens hinaus aus dem Alltäglichen: Der Samstag trägt rote Hosen, die sieben Zwerge versinken im Chaos, ein kleiner Mann ragt aus einem Frühstücksei und viele absurde Begebenheiten mehr. Feinsinnig illustriert und inszeniert von Verena Ballhaus, verführen die Geschichten zu eigenen Ausflügen in die Fantasie.

      Reise nach Kalypso
    • Kritzeln & Klecksen

      Zeichnen und malen mit Herrn Kritzl und Frau Klecks

      Wenn das Heutier Hunger hat, dann mähen wir ihm ein bisschen Wiese, zusammen mit Herrn Kritzl. Wenn Katze Kratze wissen will, was Bunt, der Hund, gerade denkt, lässt sich das gleich illustrieren. Und wenn Frau Klecks eine Blumenwiese gießt, die keiner sehen kann ... nun, dann helfen wir ihr und lassen es blühen. „Kritzl & Klecks“, ein Feuerwerk an Ideen und Kunsttechniken, wurde mit Auszeichnungen und Preisen überhäuft. Jetzt können sich die LeserInnen noch einfacher selbst ans Werk machen und nach Herzenslust kritzeln und klecksen, stricheln und pinseln.

      Kritzeln & Klecksen
    • Wir verstehen uns blind

      • 24pagine
      • 1 ora di lettura

      Katharina lernt den blinden Matthias kennen: Beim Winterschlussverkauf herrscht ein grosses Durcheinander. Niemand sieht das kleine Mädchen, das verzweifelt weint, weil es die Eltern verloren hat. Nur der blinde Matthias mit seinem Führhund wird auf sie aufmerksam. Er begleitet sie auf der Suche nach den Eltern. Und Katharina kommt ganz schön ins Staunen. Matthias ist keineswegs hilflos als Blinder, wie sie sich das vorgestellt hat. In manchen Dingen ist er ihr sogar überlegen und "sieht" mit den Ohren mehr, als sie mit den Augen. Katharina lernt bei dieser Suche viel darüber, welche Hilfsmittel den Blinden das Leben leichter machen und wie sie sich auf der Strasse zurechtfinden. Als sie schliesslich von der Polizei nach Hause gebracht werden, da hat Katharina einen neuen Freund gefunden! Die Bilder sind speziell, sie erinnern mich an Comics, ebenso die Art, beim Schreiben Wörter und Satzteile durch grosse, fette Buchstaben hervorzuheben. Ab 6 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger.

      Wir verstehen uns blind