Katja Knapp bietet in ihrem Booklet Unterstützung für Menschen, die ihr Leben verändern möchten. Mit liebevollen Postkarten stellt sie bedeutende Fragen und hilft, das eigene Selbstbild zu überdenken. Ihr Werk ermutigt dazu, das Leben aktiv zu gestalten und ist ein inspirierendes Geschenk für Unentschlossene.
Katja Knapp Libri




Dem Alltag Sinn geben
Gesammelte Lebensfacetten
Es ist nicht leicht, der eigenen Berufung auf die Spur zu kommen - das weiß die Lebenskünstlerin Katja Knapp aus eigener Erfahrung. Auf der Suche nach einem authentischen Lebensentwurf hat die Autorin viele Höhen und Tiefen durchlebt. Um ihren Leserinnen Mut zu machen, hat sie fünf Büchlein veröffentlicht, die in diesem Band versammelt sind. Diese inspirierenden Texte sind auf den Punkt gebracht und bieten einen Schatz an positiven Erfahrungen. In „Traumberuf gefunden!“ erzählen neun Frauen von ihren Umwegen zur beruflichen Erfüllung und zeigen, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen. Katja Knapp reiste nach Indien, um in einer Palmblattbibliothek ihrer „Bestimmung“ auf den Grund zu gehen. In „Einfach anders!“ beschreibt sie die Inspirationen dieser Reise. In „Leben nach meinem Geschmack“ berichtet sie von ihrer zweiten Indienreise und einer wichtigen Erkenntnis. Sie lädt ihre Leserinnen ein, ihr Leben aktiv nach eigenen Vorlieben zu gestalten. „Sie haben Post“ enthält liebevolle Postkarten, die Fragen stellen wie „Fühlst du dich in dir selbst zu Hause?“, und ermöglicht es der Autorin, ihr Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Der Abschluss des Sammelbandes, „Eine Leserin meldet sich zu Wort“, bringt Leserbriefe der Autorin zurück in die Öffentlichkeit und inspiriert andere, ihre eigene Stimme zu finden.
Scherbenmosaik
Mein Leben
„Die Bruchstücke meines Lebens fügen sich zu einem Mosaik zusammen und ergeben einen Sinn. Als Einzelstücke sind es Scherben, an denen ich mich schnitt, aber zusammengesetzt ergeben sie ein Muster, ein Ganzes, ein Bild.“ Das Jobkarussell von Katja Knapp dreht sich unaufhörlich. Sie hetzt durch den Alltag und verzettelt sich auf der Suche nach Arbeit. Aus- und Weiterbildungen, Orientierungskurse, verschiedenste Tätigkeiten - das Chaos ruft bei Katja Knapp psychosomatische Symptome hervor: Tinnitus, Herzrasen, Schlafstörungen und Angstattacken, begleitet von einer Essstörung, die nach der Trennung von ihrem Freund den Höhepunkt erreicht. Nur im Hungern findet sie noch Halt und Selbstkontrolle. Anfänge, Abbrüche und Umbrüche markieren den Leidensweg der Autorin. Bis sie auf einer Indienreise zu einer wichtigen Erkenntnis gelangt: Allein im Dasein liegt der tiefere Sinn des Lebens verborgen. Sie lernt ihr Leben in seiner Einzigartigkeit anzunehmen. In ihrem Erfahrungsbericht „Scherbenmosaik“ illustriert Katja Knapp die einzelnen Stationen von angefangenen und abgebrochenen Jobs. Was ist der Sinn des Lebens? Warum lebe ich und was bleibt von mir am Ende?