Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Markus Knechtl

    Die Kapitalgesellschaft in der Steuererklärung 2017
    Die Kapitalgesellschaft in der Steuererklärung 2018
    SWK-Spezial Die Körperschaftsteuererklärung 2022
    SWK-Spezial Die Körperschaftsteuererklärung 2023
    SWK-Spezial Die Körperschaftsteuererklärung 2020
    SWK-Spezial Die Feststellungserklärung 2023
    • SWK-Spezial Die Feststellungserklärung 2023

      mit allen Formularen für Personengesellschaften

      • 314pagine
      • 11 ore di lettura

      Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare richtig aus? Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Erstellung der Feststellungserklärung gibt Ihnen dieses SWK-Spezial. Die Feststellungserklärung rasch und richtig meistern Nicht nur im Firmenbuch eingetragene Personengesellschaften sind zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet. Auch wenn etwa ein Ehepaar eine Eigentumswohnung vermietet, werden Einkünfte erzielt, die in einen Feststellungsbescheid münden. Dieser besteht nicht nur aus einem Formular, sondern - abhängig von der Tätigkeit und den Ereignissen des Feststellungszeitraums - aus einer Vielzahl von Vordrucken, auf denen die entsprechenden Angaben an der richtigen Stelle einzutragen sind. Dabei können schnell Fehler passieren und unter anderem folgende Fragen auftauchen: Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung beim Finanzamt abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare und Beilagen richtig aus? Wie werden Einkünfte und Gewinn ermittelt und Korrekturen durchgeführt? Wie werden betriebliche Kapitaleinkünfte erfasst? Uvm. Speziell auf das Feststellungsverfahren für 2023 abgestimmt, enthält dieses umfassende Werk zur Personengesellschaft in der Steuererklärung nicht nur Antworten auf diese und weitere Fragen, sondern auch alle Formularmuster mit ausführlichen Erläuterungen der Kennzahlen und deren Hintergründe, viele Praxistipps und neue Beispiele. Die neueste Rechtsprechung und BMF-Meinungen werden berücksichtigt, ebenso die Änderungen, die sich durch das AbgÄG 2023 und zahlreiche weitere Gesetze, die verfahrensrechtliche Änderungen enthalten, ergeben haben. Das Werk ist ein unerlässlicher Arbeitsbehelf für sämtliche Fragen im Zusammenhang mit der Gewinnermittlung von Personengesellschaften und dem Feststellungsverfahren. Vermeiden Sie Fehler und meistern Sie die Feststellungserklärung schnell und richtig! Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      SWK-Spezial Die Feststellungserklärung 2023
    • SWK-Spezial Die Körperschaftsteuererklärung 2020

      mit allen Formularen für Kapitalgesellschaften

      • 294pagine
      • 11 ore di lettura

      Wie ist die jährliche Körperschaftsteuererklärung für Kapitalgesellschaften rasch und richtig zu erstellen? Dieses SWK-Spezial bietet Ihnen eine Kommentierung sämtlicher Formulare und Beilagen, die für die Erstellung relevant sind. Inklusive der steuerlichen Änderungen aufgrund der COVID-19-Krise! Alle Kennziffern für die Steuererklärung von Kapitalgesellschaften Wie ist die jährliche Körperschaftsteuererklärung für Kapitalgesellschaften rasch und richtig zu erstellen? Das "SWK-Spezial Die Körperschaftsteuererklärung 2020" weist den Weg und bietet Ihnen eine Kommentierung sämtlicher Formulare und Beilagen, die für die Erstellung relevant sind. Von der Eröffnung eines Betriebs über Wartung und Bilanz bis hin zu Sonderfragen bei Kapitalgesellschaften: Dieses Buch behandelt die wichtigsten Besonderheiten des Körperschaftsteuerrechts bezogen auf Kapitalgesellschaften und hilft Ihnen dabei, die wesentlichen Fragen zu Körperschaftsteuererklärungen schnell und einfach zu lösen und Ihre Steuern zu ermitteln. In der neuen Ausgabe eingearbeitet sind die Zuständigkeitsänderungen, die sich durch die verschobene Organisationsreform der Finanzverwaltung ab 1.1.2021 ergeben. Auch die steuerlichen Änderungen aufgrund der COVID-19-Krise wie die degressive Abschreibung, der Verlustrücktrag oder die COVID-Förderungen sind enthalten. Ergänzt wurde zudem die aktuelle Rechtsprechung, etwa in Bezug auf den Zuflusszeitpunkt einer verdeckten Ausschüttung beim Gesellschafter-Geschäftsführer. Durch die vielen Tipps, Beispiele und Verweise auf die neueste Judikatur bietet das Werk nicht nur für all jene, die Körperschaftsteuererklärungen für Kapitalgesellschaften erstellen, eine unverzichtbare Hilfestellung, sondern ist auch für beratende Berufe, die Finanzverwaltung, Wissenschaft und Rechtsprechung ein essenzielles Nachschlagewerk.

      SWK-Spezial Die Körperschaftsteuererklärung 2020
    • SWK-Spezial Die Körperschaftsteuererklärung 2023

      mit allen Formularen für Kapitalgesellschaften

      • 344pagine
      • 13 ore di lettura

      Wie ist die jährliche Körperschaftsteuererklärung für Kapitalgesellschaften rasch und richtig zu erstellen? Dieses SWK-Spezial bietet Ihnen eine Kommentierung sämtlicher Formulare und Beilagen, die für die Erstellung relevant sind. Inklusive der steuerlichen Änderungen aufgrund des AbgÄG 2023. Alle Kennziffern für die Steuererklärung von Kapitalgesellschaften Wie ist die jährliche Körperschaftsteuererklärung für Kapitalgesellschaften rasch und richtig zu erstellen? Das "SWK-Spezial Die Körperschaftsteuererklärung 2023" weist den Weg und bietet Ihnen eine Kommentierung sämtlicher Formulare und Beilagen, die für die Erstellung relevant sind. Von der Eröffnung eines Betriebs über Wartung und Bilanz bis hin zu Sonderfragen bei Kapitalgesellschaften: Dieses Buch behandelt die wichtigsten Besonderheiten des Körperschaftsteuerrechts bezogen auf Kapitalgesellschaften und hilft Ihnen dabei, die wesentlichen Fragen zu Körperschaftsteuererklärungen schnell und einfach zu lösen und Ihre Steuern zu ermitteln. In der aktuellen Ausgabe werden die BMF-Formulare und deren Beilagen für die Körperschaftsteuererklärung 2023 erläutert. Neu eingefügt wurden insbesondere die Spezifika der Geltendmachung des neuen Investitionsfreibetrages und die dazu neu enthaltenen Kennzahlen. Auch im Bereich der Forschungsprämie haben sich durch die Änderungen mit dem AbgÄG 2022 zahlreiche Änderungen im Antragsprocedere und der Beilage E 108c ergeben. Natürlich wurden die Neuerungen, die sich aus dem AbgÄG 2023 ergeben, wie auch der EStR-Wartungserlass 2024 (Entwurf) bereits, berücksichtigt. Durch die vielen Tipps, Beispiele und Verweise auf die neueste Judikatur bietet das Werk nicht nur für all jene, die Körperschaftsteuererklärungen für Kapitalgesellschaften erstellen, eine unverzichtbare Hilfestellung, sondern ist auch für beratende Berufe, die Finanzverwaltung, Studium, Wissenschaft und Rechtsprechung ein essenzielles Nachschlagewerk. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      SWK-Spezial Die Körperschaftsteuererklärung 2023
    • Alle Kennziffern für die Steuerklärung von Kapitalgesellschaften Wie ist die jährliche Körperschaftsteuererklärung von Kapitalgesellschaften rasch und richtig zu erstellen? ”Die Kapitalgesellschaft in der Steuererklärung 2018“ weist den Weg und bietet Ihnen erstmals eine Kommentierung sämtlicher Formulare und Beilagen, die für die Erstellung relevant sind. Die Erstellung der jährlichen Körperschaftsteuererklärung ist ein wesentlicher Aspekt in der laufenden Betreuung von Kapitalgesellschaften. Von Betriebseröffnung, Wartung, Bilanz über Sonderfragen bei Kapitalgesellschaften bis zu Erläuterungen zum Formular K1: Dieses Buch stellt das Körperschaftsteuerrecht bezogen auf die Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften kurz und prägnant dar. Viele Tipps und Beispiele unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung. Ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für Praktiker!

      Die Kapitalgesellschaft in der Steuererklärung 2018