Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

David Abraham

    Leipziger Judentümer in Stadt und Universität
    De Venecia a Tierra Santa : el viaje de rabí Moseh Basola 1521-1523
    Wer gehört zu uns?
    Love and Promise
    The Principal
    Aaron Burr - Adventurer
    • Aaron Burr - Adventurer

      • 270pagine
      • 10 ore di lettura

      The story delves into Aaron Burr's tumultuous mindset as he faces a pivotal moment in history. Torn between ambition and the consequences of his actions, he grapples with the potential fallout of a duel with Alexander Hamilton. The narrative explores themes of pride, ambition, and the weight of historical legacy, highlighting Burr's internal conflict and the stakes of his choices. As he contemplates the impact of his decisions, the tension of the era and the fragility of his dreams come to the forefront.

      Aaron Burr - Adventurer
    • The Principal

      • 284pagine
      • 10 ore di lettura

      The story follows James Rahin, a young man with aspirations to rise to the position of Superintendent of Schools. As he navigates the challenges and complexities of the educational system, the narrative explores his dedication, ambition, and the obstacles he faces along the way. Themes of leadership, personal growth, and the impact of education on communities are central to his journey. The novel delves into the intricacies of school administration and the passion required to effect meaningful change in the lives of students and educators alike.

      The Principal
    • Love and Promise

      • 360pagine
      • 13 ore di lettura

      Set in the serene landscapes of rural Upstate New York, the narrative unfolds a poignant tale of love and commitment. The characters navigate personal challenges and the complexities of their relationships, exploring themes of loyalty and the power of promises. As they confront their pasts and aspirations, the story delves into the transformative nature of love, highlighting how it shapes their lives and choices amidst the beauty of the countryside.

      Love and Promise
    • Wer gehört zu uns?

      Einwanderung, Integration und Solidarität im Wohlfahrtsstaat

      Über den Verfall jahrzehntealter Paradigmen im Zeichen von Migration und Populismus. In vielen Ländern der Welt wird die Idee des Wohlfahrtsstaates derzeit infrage gestellt, während das Thema Flucht und Migration dem Rechtspopulismus rasanten Auftrieb verschafft. Jahrzehntelang wirkmächtige Paradigmen wie das der gesellschaftlichen Solidarität und der globalen Gerechtigkeit verlieren an Akzeptanz, während die Furcht vor »unkontrollierter Einwanderung« das Vertrauen in das Funktionieren des Wohlfahrtsstaates untergräbt. Antworten auf die Frage, wer unter welchen Bedingungen zu »uns« gehört und an wohlfahrtsstaatlichen Leistungen teilhaben darf, erleben eine dramatische Verschiebung. David Abraham untersucht das Wechselverhältnis von Einwanderung, Integration und Solidarität im kapitalistisch geprägten Westen des 20. und 21. Jahrhunderts. Am Beispiel von Deutschland, den USA und Israel zeigt der Jurist und Historiker, warum »soft on the inside, hard on the outside«, die einst für die Etablierung stabiler Wohlfahrtsstaaten grundlegende Formel, in Zukunft nicht mehr tragfähig sein wird. Ergänzung und Vertiefung finden diese Einsichten in einem lebensgeschichtlichen Interview über Geschichte und Herkunft, über Recht und Populismus, aber auch über Abrahams wechselhafte wissenschaftliche Laufbahn.

      Wer gehört zu uns?
    • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina zu Leipzig vom 13. Januar bis zum 25. April 2010 Mit dem Ausdruck „Judentümer“ nimmt dieser Ausstellungskatalog eine breite Beschäftigung mit jüdischer Kultur, Sprache, Wissenschaft und Geschichte in den Blick, die in der Frühen Neuzeit, also vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, in Europa intensiv und widersprüchlich war.

      Leipziger Judentümer in Stadt und Universität