Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christian von Oppen

    Städtebau unter Salazar
    Altstadterneuerung in Diktaturen
    • Altstadterneuerung in Diktaturen

      Ein städtebauliches Erbe Europas

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      Die Altstadterneuerung in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg wurde von europäischen Diktaturen als wichtiges Politikinstrument genutzt. Altstädte wurden als unansehnlich wahrgenommen, was zu massiven Abrissen historischer Gebäude führte, um Platz für neue, repräsentative Bauprojekte zu schaffen. Gleichzeitig strebten die Regime auch danach, bedeutende historische Stätten zu bewahren und sie als Symbole vergangener Größe zu inszenieren. Diese Ambivalenz zwischen Zerstörung und Erhalt prägte das Stadtbild und die gesellschaftliche Struktur der damaligen Zeit.

      Altstadterneuerung in Diktaturen
    • Städtebau unter Salazar

      Diktatorische Modernisierung des portugiesischen Imperiums 1926–1960

      • 495pagine
      • 18 ore di lettura

      Die Diktaturen Europas vor und nach dem Zweiten Weltkrieg sind Teil unserer gemeinsamen europäischen Geschichte. Das Wissen um ihren Aufstieg, ihre oft lange Existenz und ihren Untergang ist heute notwendiger denn je. Die Diktaturen werden aber meist verdrängt, vergessen oder unerträglich vereinfacht bzw. als unerklärlicher Sündenfall der nüchternen Analyse entzogen. Das gilt auch für die Städtebaugeschichtsschreibung. Dort findet der Städtebau der Diktaturen wenig Beachtung und wenn doch, dann oft nur die gigantischen Papierplanungen, die pathologisiert und aus dem internationalen Kontext gelöst werden. Das vorliegende Buch ist inhaltlich wie methodisch anders orientiert: Die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Diktaturen Europas erfordert, so die Grundhaltung, von Anfang an eine europäische Sichtweise, eine europäische Kooperation und eine europäische Interpretation. Die Herausgeber bringen hierfür die Erfahrung mit, die sie im Rahmen ihrer Forschungen zum Städtebau unter Stalin, Mussolini und Hitler haben sammeln können. Mit diesem Buch wird erstmals ein Gesamtüberblick über den Städtebau der Diktatur Salazars vorgelegt – ein absolutes Novum im europäischen Raum, wo Portugal bislang nur wenig Interesse fand. Das Buch spannt ein weites Spektrum auf: Es zeigt die rechtlichen und institutionellen Bedingungen wie die konkreten Planungen und Projekte des diktatorischen Städtebaus in Portugal, es verdeutlicht den Städtebau in den beiden großen Städten Lissabon und Porto, aber auch in den kleinen Städten und auf dem Lande. Und es thematisiert den Städtebau der beiden großen Kolonien in der Zeit der Diktatur: Angola und Moçambique.

      Städtebau unter Salazar