Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gunther Willinger

    Wälder unserer Erde
    Forests in our world
    • Forests in our world

      • 240pagine
      • 9 ore di lettura

      GROSSFORMAT: 25 x 32 cm , 224 Seiten A richly illustrated overview of forest formations worldwide, fascinating in their diversity Organized according to climatic zones, with detailed information, images, and maps A vital overview of our forest ecosystems, how they work, and why they matter Forests are the green lungs of the world, absorbing carbon dioxide and releasing oxygen. They filter our air, provide drinking water, and help stabilize our climate. They also vary greatly by region, providing a home to a rich diversity of animal, plant, and tree species around the globe. Wherever you find a forest, it’s sure to be a place of beauty, stillness, freshness, and replenishment. Today, more and more people are discovering the forest as a space in which to recharge their batteries but at the same time, more and more forest areas are being damaged or destroyed by human activity. Global deforestation is not a doom-laden future hypothesis, but a reality. Every year, forest areas the size of Austria are lost to the cultivation of crops, livestock, and the expansion of cities and infrastructure. This book is a tribute to and exploration of forests at a time when we urgently need to understand and protect them. It explores different forest types and their development according to local climate and soil conditions. It takes us deep into the Amazonian rain forest and looks at why this area is both particularly precious and highly vulnerable to damage. It maps the largest contiguous forest areas and examines why a mixed forest is more resilient than a monoculture.

      Forests in our world
    • GROSSFORMAT: 25 x 32 cm , 224 Seiten Sprache: Deutsch Ein lehrreicher Überblick zu den Waldformationen weltweit, die in ihrer Vielfalt faszinieren Die Wälder werden nach Klimazonen vorgestellt und mit wunderschönen Bildern sowie Kartenmaterial anschaulich illustriert Ein Bildband, der die Augen dafür öffnet, wie einzigartig diese grünen Ökosysteme sind und wie sie funktionieren Wälder gelten als die grünen Lungen der Welt, denn sie produzieren lebensnotwendigen Sauerstoff und binden Kohlenstoffdioxid. Je nach Klimazone unterscheiden sie sich deutlich in ihrer Artvielfalt, den Baumarten und den Tieren und Pflanzen, denen sie Nahrung und Wohnraum bieten. Ursprüngliche Wälder müssen beständig dem Anbau von Kulturpflanzen, der Viehzucht, den Städten und dem Verkehrsausbau weichen. Andererseits filtern sie die Luft, sorgen für Trinkwasser und helfen das Klima zu stabilisieren. Doch nur wer weiß, was es zu schützen gilt und wer die Zusammenhänge kennt, wird sich der lebenswichtigen Grünzonen bewusst. Warum ist der Regenwald, der sich als vom Meer unterbrochener Gürtel um den Äquator schließt, in besonderem Maße anfällig für Störungen von außen und einmal vernichtet, kaum wieder aufzuforsten? Wo befinden sich noch die größten zusammenhängenden Waldgebiete? Warum ist ein Mischwald widerstandsfähiger als eine Monokultur? Dieses Buch soll einen Überblick über die verschiedenen Waldtypen geben, die je nach Klima und Bodenbeschaffenheit ihren Charakter herausgebildet haben. Es liefert viele Hintergrundinformationen, zeigt dabei aber auch die Schönheit, die das ewige Grün der Tropen und Subtropen ausstrahlen, die Faszination eines in herbstliches Gold gefärbten europäischen Laubwaldes oder die Wildheit und Weite des borealen Nadelwaldes, der sich wie ein Band über die Nordhalbkugel, von Skandinavien über die sibirische Taiga und Alaska bis in weite Teile Kanadas hinein ausbreitet.

      Wälder unserer Erde