Focusing on functional complaints that lack clear organ disease diagnoses, this book delves into disorders like pain, dizziness, and tinnitus. It highlights the emerging understanding of the fascial organ, exploring how these often-misunderstood conditions may stem from fascial dysfunction. The text aims to bridge the gap between traditional medical approaches and the growing recognition of fascia's role in health, offering insights into diagnosis and treatment strategies.
Rolf Eichinger Libri




Mein Schmerz ist heilbar
Die Entdeckung des faszialen Organs. Zusammenhänge zwischen Faszien und Krankheitsbildern. Moderne Schmerz-Behandlung nach den Gesichtspunkten ganzheitlicher Medizin
Fasziale Schmerzen und Funktionsstörungen
Diagnostik und Therapie
In der Arztpraxis suchen häufig Patienten Rat, deren Beschwerden funktioneller Natur sind und nicht klar einer Organerkrankung zugeordnet werden können. Viele dieser Störungen, wie Schmerzen, Schwindel oder Tinnitus, haben fasziale Ursachen. Das Fasziale Organ ist entscheidend für die Körperwahrnehmung und beeinflusst Bewegung und Verhalten in enger Abstimmung mit dem zentralen Nervensystem. Muskeln und das Netzwerk der Faszien bilden das myofasziale System, das im gesamten Körper präsent ist. Wenn dieses System in die Differentialdiagnose einbezogen wird, können invasive und belastende Diagnosen oft vermieden werden, was zu effektiveren Therapien führt. Ein Verständnis der Ursachen für faszial bedingte Schmerzen und Funktionsstörungen ist entscheidend: fasziale Knoten, Faszienketten, Triggerpunkte und deren Wechselwirkungen. Die Erkennung faszialer Syndrome und Schmerzmuster sowie die Entwicklung kausaler, dauerhafter Behandlungsansätze sind zentrale Themen. Die Zusammenarbeit zwischen Arzt und Physiotherapeut wird hervorgehoben. Die Autoren, ein Allgemeinmediziner und eine Physiotherapeutin, kombinieren ihr Wissen und ihre Erfahrungen in einem praxisrelevanten Konzept, das auf wissenschaftlichen Studien basiert und neue, manchmal provokante Thesen präsentiert. Dieses Werk richtet sich an Allgemeinmediziner, Internisten, Orthopäden, Physiotherapeuten und alle Ärzte, die ihre diagnostischen und therapeutischen Ansätze mit ei
Myofasziale Schmerzen und Funktionsstörungen
- 117pagine
- 5 ore di lettura
In der Arztpraxis suchen oft Patienten Rat, deren Beschwerden funktioneller Natur sind und nicht über Labor oder Bildgebung einer Organerkrankung zugeordnet werden können. Viele dieser Störungen wie Schmerzen, Schwindel, Tinnitus oder Kloßgefühl stammen aus dem myofaszialen Organ, das zunehmend als solches erkannt wird. Muskeln und das Netzwerk der Faszien bilden das myofasziale System, das im gesamten Körper präsent ist. Bei der Differentialdiagnose dieses Systems können invasive, belastende Diagnostik und Therapien vermieden werden. Wichtig ist, die Ursachen für myofaszial bedingte Schmerzen und Funktionsstörungen zu verstehen, einschließlich myofaszialer Knoten, Faszienketten und Triggerpunkte. Die Autoren – ein Allgemeinmediziner und eine Physiotherapeutin – kombinieren ihr Wissen und ihre Fähigkeiten, um ein praxisrelevantes, pathophysiologisches Konzept zu präsentieren, das auf langjähriger Erfahrung und wissenschaftlichen Studien basiert. Es bietet neue, manchmal provokante Thesen und richtet sich an Allgemeinmediziner, Internisten, Orthopäden, Physiotherapeuten und alle Ärzte, die ihre diagnostischen und therapeutischen Ansätze um einen myofaszialen Ansatz erweitern möchten.