Ben ist ein besonderer Junge, der in einem grünen Rollstuhl lebt und die Schule langweilig findet. Er verbringt seine Pausen mit Lesen und Rätseln. Ein Schulwechsel bringt Herausforderungen mit sich, doch die neue Klasse passt sich an, und Ben erfüllt sich mit Zarah, Theo und seinen Eltern seinen größten Wunsch.
Linda Wittkowski Libri



Herausforderung Inklusion im Sport
Ein Fortbildungskonzept für die Kids-Club-Verantwortlichen der Fußball-Bundesliga
"Inklusion braucht Mut, Leidenschaft und Zeit!" (Linda Wittkowski, 2015) Im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) aus dem Jahr 2009 ist Inklusion auch in Deutschland zu einem wichtigen Thema geworden. Durch die Ratifizierung der Konvention werden alle Organisationen, Vereine und Schulen verpflichtet, Inklusion umzusetzen. Hierbei verlangt Inklusion mehr als ein einmaliges Umsetzen, sondern will beständig gelebt werden. Doch wie ist dies umsetzbar? An dieser Stelle beginnt für viele Unternehmen die Herausforderung. Nicht alleine Barrieren in den Köpfen der Menschen spielen dabei eine große Rolle. Viele Unternehmen besitzen auch nicht die Kompetenzen für die Umsetzung. Das in diesem Buch vorgestellte Fortbildungskonzept, ermöglicht eine Grundlagenvermittlung des Themas "Inklusion" mit dem Schwerpunkt Sport. Es bezieht sich besonders auf die inklusive Arbeit in den Kids-Clubs der Fußball-Bundesliga, findet jedoch in allen Bereichen Anwendung, in denen Kinder und Sport eine Rolle spielen. Die Umsetzung auf Erwachsene ist ebenfalls möglich.
Einfach inklusiv gemacht
Von der Projektidee zum fertigen Antrag
Viele Vereine, Träger und Privatperson haben tolle Ideen für Veranstaltungen, Projekte und Events. Leider scheitern diese häufig daran, dass es an einem besonders fehlt: am Geld. Besonders im sozialen Bereich wird daher gerne auf Projektgelder und finanzielle Unterstützung zurückgegriffen. Diese zu erhalten ist jedoch anspruchsvoll und zeitaufwendig. Mit den richtigen Techniken und einem Plan im Kopf, kann die Arbeit deutlich strukturierter und effektiver durchgeführt werden. Nichts desto trotz, ist das Projektwesen langwierig, nervenaufreibend und spannend. Jedoch kann auch sehr viel Spaß machen. „Eine Projektidee ist wie eine Pflanze. Sie muss wachsen und gedeihen.“ (Linda Wittkowski, 2018) Das erste Buch der Reihe „Einfach inklusiv gemacht“ möchte Sie mit auf den Weg in die Tiefen des Projektwesen nehmen. Es gibt einen Einblick in die erste und besonders intensive Phase eines Projektes: Seine Entstehung.