10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Christian Fritze

    Entwicklung rechnungswesenbasierter Systeme zur Stabilisierung der Kommunalfinanzen
    Kommunales Finanzmanagement NRW
    Gesetzessammlung Kommunales Finanzmanagement in NRW
    • Die Gesetzessammlung bietet eine umfassende Übersicht über alle relevanten Rechtsgrundlagen für das kommunale Finanzmanagement in Nordrhein-Westfalen, einschließlich des 3. NKF-Weiterentwicklungsgesetzes. Sie enthält essenzielle Gesetze und Verwaltungsvorschriften wie die Gemeindeordnung und das Kommunalabgabengesetz, die für Studium und Praxis unverzichtbar sind. Dieses kompakte Nachschlagewerk richtet sich an Studierende sowie Berufsanwender:innen im kommunalen Bereich. Der Autor, Christian Fritze, ist Professor für Öffentliche Finanzwirtschaft und berät Kommunen zur Anwendung des doppischen Haushaltsrechts.

      Gesetzessammlung Kommunales Finanzmanagement in NRW
    • Kommunales Finanzmanagement NRW

      Fachbuch mit praktischen Übungen und Lösungen

      Das Buch behandelt sämtliche Teilbereiche des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) für Nordrhein-Westfalen. Nach Erörterung der Technik kaufmännischer Buchführung – unter besonderer Berücksichtigung der Finanzrechnung – werden Probleme der Bilanzierung erläutert. Umfangreiche Darstellungen zur Haushaltsplanung (Ergebnisplan, Finanzplan und Haushaltsausgleich), zur Haushaltsausführung und zum Jahresabschluss schließen sich an. Weitere Kapitel sind den Haushalts- und Bewirtschaftungsgrundsätzen, der Nachtragsplanung sowie der Finanzierung der kommunalen Haushalte und der Haushaltssatzung gewidmet. Neben einer intensiven Aufbereitung der Materie bieten alle Kapitel ausführliche praktische Beispiele und Übungen mit Musterlösungen, so dass die ganze Breite des NKF praxisnah erarbeitet werden kann. Eine hervorragende Arbeitsgrundlage für die Praxis! Die Autoren Christian Fritze, Klaus Mutschler und Christoph Stockel-Veltmann sind hauptamtliche Dozenten an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Sie betreuen auch Kommunen bei der Anwendung des doppischen Haushaltsrechts.

      Kommunales Finanzmanagement NRW
    • Das steigende Volumen der Liquiditätskredite gefährdet insbesondere in Nordrhein-Westfalen die Fähigkeit der Gemeinden, ihre Aufgaben dauerhaft erfüllen zu können. Christian Fritze analysiert das die kommunalen Finanzen determinierende rechtliche, politische und wirtschaftliche System und identifiziert dessen Schwächen, um anschließend neue Systeme zu entwickeln, durch die die Kommunalfinanzen stabilisiert werden können.

      Entwicklung rechnungswesenbasierter Systeme zur Stabilisierung der Kommunalfinanzen