Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gerd Lamatsch

    Keller-Schiri
    Schiedsrichter aus Leidenschaft
    Rasen-Schiri. Schiedsrichter aus Leidenschaft
    ALBTRAUM CORONA. Wie ich den Ausbruch erlebte!
    Keller-Schiri. Der Weg zum Videobeweis
    • Gerd Lamatsch, erfahrener Schiedsrichter, analysiert in seinem Buch den umstrittenen Videobeweis (VAR) in der Bundesliga. Er beleuchtet die historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und diskutiert die Skepsis gegenüber dem VAR. Mit Verbesserungsvorschlägen und einem persönlichen Vorwort von Urs Meier bietet das Buch tiefere Einblicke in Schiedsrichterentscheidungen.

      Keller-Schiri. Der Weg zum Videobeweis
    • In diesem Buch dokumentiert der Autor seine persönlichen Gedanken, Ängste und Hoffnungen während der Coronakrise. Er möchte seine Erfahrungen für zukünftige Generationen festhalten, in der Hoffnung, dass sie eines Tages davon lesen. Zudem fließt seine Leidenschaft für Fußball in das Werk ein.

      ALBTRAUM CORONA. Wie ich den Ausbruch erlebte!
    • Gerd Lamatsch, ein erfahrener Schiedsrichter aus Nürnberg, gibt in seiner überarbeiteten Neuauflage seines Buches "Schiedsrichter aus Leidenschaft" Einblicke in seine 45-jährige Laufbahn. Er teilt authentische Erlebnisse und Anekdoten, motiviert junge Menschen für das Schiedsrichteramt und beleuchtet die Entwicklungen im Schiedsrichterwesen in Deutschland.

      Rasen-Schiri. Schiedsrichter aus Leidenschaft
    • Das Buch erzählt von über 35 Jahren als Fußballschiedsrichter und Coach und möchte junge Menschen für dieses Hobby begeistern. Es bietet Einblicke in den Alltag eines Amateur-Schiedsrichters in Deutschland und hilft bei der Entscheidungsfindung, ob diese Tätigkeit geeignet ist.

      Schiedsrichter aus Leidenschaft
    • ACHTUNG: Das ist die 1. Auflage, die mittlerweile durch eine überarbeitete und 2. Auflage ersetzt wurde: ISBN neu 9783753101774!!!!! Was passiert da nur zwischen Gras und Kölner Keller? Gerd Lamatsch, Autor und Schiedsrichter mit Bundesliga-Erfahrungen, hat über 1.850 Spiele in seiner Karriere geleitet und begleitet. Er war Assistent und Coach und präsentiert nun mit seinem Buch über den Video Assistant Referee (VAR) eine lesenswerte Analyse und Einstimmung auf eine weitere emotionale videobeweisgestützte Bundesliga-Saison. Doch inzwischen kommt Skepsis auf: Hat der Video-Assistent die Bewertung von Fouls im Millionengeschäft Fußball tatsächlich gerechter gemacht? Immerhin sind nach der Einführung des VAR – zumindest gefühlt – mehr Diskussionen da als vorher. Warum ist das so? Was befeuert die Diskussionen? Und was ist zu tun? Lamatsch schildert die historische Entwicklung und zeigt auch Verbesserungsvorschläge auf. Er liefert damit Lesestoff für alle, die sich mit Schiedsrichterentscheidungen auseinandersetzen und die Hintergründe verstehen möchten.

      Keller-Schiri