10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Monika Bandi Tanner

    Grundkenntnisse Tourismus
    Kunstmuseen und Tourismus
    Kultur- und Kongresszentren
    Grundkenntnisse Tourismus
    Neue Arbeitswelten und nachhaltiges Destinationsmanagement im alpinen Tourismus
    • Neue Arbeitswelten und nachhaltiges Destinationsmanagement im alpinen Tourismus

      Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2023/2024

      • 232pagine
      • 9 ore di lettura

      Künstliche Intelligenz und neue technologische Entwicklungen sind auch in der Tourismuswirtschaft das Thema der Stunde. Doch auch viele klassische Praxisfelder, die die alpine Touristik bewegen, adressiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch wieder mit aktuellen Studien und Brancheninsights. Dabei u.a. im Fokus:- Kundenverhalten - KI in der Systemgastronomie, Strategien gegen Greenhushing und -washing, Erlebnisinszenierung in den sozialen Medien, Akzeptanz von VR-Anwendungen, Influencer-Marketing im Praxis-Check - Arbeit und Arbeitsmarkt - Erfolgsfaktor Diversität, Generation Z als kommende Arbeitnehmende, New Work in der Hotellerie und Herausforderung Fachkräftemangel- Destinationsmanagement und Tourismusorganisationen (DMOs) - aktuelle Strategien und Perspektiven, Tourismus- als Regionalentwicklung, Spannungsfeld Zweitwohnungen, Potenziale zirkulärer Netzwerke u.a.Eine prägnanter Überblick zur gesamten Vielfalt aktueller Branchenentwicklungen im alpinen Tourismus für Forschung und Praxis.

      Neue Arbeitswelten und nachhaltiges Destinationsmanagement im alpinen Tourismus
    • Grundkenntnisse Tourismus

      Eine Einführung in Theorie, Markt und Politik

      • 403pagine
      • 15 ore di lettura

      Der Tourismus wird als integraler Bestandteil der modernen Gesellschaft betrachtet, der in Wechselwirkung mit sozialen, ökonomischen, ökologischen, technologischen und politischen Faktoren steht. Das Buch analysiert die Chancen und Risiken des Tourismus und stellt verschiedene Managementansätze sowie tourismuspolitische Instrumente vor, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Es bietet eine umfassende Perspektive auf die Rolle des Tourismus im gesamtgesellschaftlichen Kontext und beleuchtet dessen Bedeutung für die Entwicklung nachhaltiger Strategien.

      Grundkenntnisse Tourismus
    • Kultur- und Kongresszentren

      Angebotscluster und ihre tourismus- und regionalökonomische Bedeutung

      Kultur- und Kongresszentren gehören zu den Schlüsselelementen in der touristischen Dienstleistungskette. In der vorliegenden Untersuchung wird das Angebot von Kultur- und Kongresszentren in der Schweiz analysiert und daraus eine Angebotstypologie mit fünf Clustern erarbeitet. Zudem werden etablierte Methoden zur Messung der regionalökonomischen Wirkung eingesetzt: Die Wertschöpfungs-, die Umwegrentabilitäts- und die Nachhaltigkeits-Kosten-Nutzen Analyse. die drei methodischen Ansätze werden auf die drei Fallbeispiele Congress Centre Kursaal Interlaken, Hotel Schweizerhof Luzern und Kulturcasino Bern angewendet und diskutiert. Daraus werden Empfehlungen abgeleitet, einerseits für das Verfassen von wissenschaftlichen Wirkungsanalysen, andererseits für die Vorbereitung von Investitionsentscheiden.

      Kultur- und Kongresszentren
    • Der Tourismus ist eng mit der sozialen, ökonomischen, ökologischen, technologischen und politischen Umwelt verflochten. Er bildet keine Welt für sich. Vielmehr ist er Folgeerscheinung und zugleich Bestandteil der modernen Zivilisation. Ausgehend von dieser Erkenntnis wird in dieser Publikation der Tourismus in den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang gestellt und mit all seinen Chancen und Gefahren ausgeleuchtet. Dabei spielen die zukünftigen Herausforderungen eine ebenso grosse Rolle wie die Erkenntnisse aus der Vergangenheit.

      Grundkenntnisse Tourismus