Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thomas Feld

    Anforderungen an eine moderne Produktion
    Zwischen Psychiatrieseelsorge und diakonischem Management
    • Dieses Buch enthält Aufsätze, die in den vergangenen 20 Jahren entstanden sind, und zwar auf der Grundlage von Erfahrungen in Psychiatrieseelsorge und in diakonischem Management. Sie lassen wechselseitige Verbindungslinien zwischen beiden Bereichen erkennen. Gerade auch in der Reflexion dieser Verbindungslinien versuchen die hier gesammelten Aufsätze einer diakoniebezogenen Theologie zu entsprechen. Eine solche Theologie sollte rfahrungsbezogen sein, sie sollte hermeneutisch sein und eine Wirklichkeit erschließen, die manchmal so schwer entzifferbar scheint wie ein unverständlicher Text. Dabei sollte sie im engen Kontakt mit angrenzenden Fachwissenschaften wie etwa Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Soziologie und Ökonomie stehen. Seelsorge als Bemühen um Antwort spielt in den Bereich diakonischen Handelns hinüber, wie umgekehrt diakonisches Handeln auch seelsorgliche Aspekte zu berücksichtigen hat. So jedenfalls versuchen wir Diakonie im Oldenburger Land zu leben – als den Versuch, vom christlichen Glauben her angemessene Antworten auf die mannigfachen Nöte der Menschen in unserer Region zu finden.

      Zwischen Psychiatrieseelsorge und diakonischem Management
    • Anforderungen an eine moderne Produktion

      Lean Management als Voraussetzung für eine smarte Produktion

      Sind in der heutigen Produktion die Optimierungspotenziale bereits ausgereift? Seit Jahrzehnten bemühen sich die Unternehmen, Produktions- und Logistikprozesse leistungs- und kosteneffizient zu gestalten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, steht die Produktivität und Flexibilität bei einer wachsenden Variantenvielfalt im Vordergrund. Gerade deshalb entstehen immer wieder neue Ideen, welche die angewendeten Prozesse in der Produktion und Logistik verbessern sollen. Das seit 2013 von der Bundesregierung propagierte und viel diskutierte Zukunftsmodell „Industrie 4.0“ ist wohl das namhafteste dieser Projekte. Hierbei sollen sich zukünftig zahlreiche neue Möglichkeiten zur Organisation, Beherrschung und Steuerung der Produktion ergeben. Aber auch etablierte Systeme erfahren dank der zunehmenden Digitalisierung in der Industrie immer wieder spannende Aktualisierungen, denn für produzierende Unternehmen, welche die bekannten Prinzipien, Konzepte und Methoden des Toyota Produktionssystems in ihrer Produktion verankert haben, wird sich die Frage stellen, ob und wie man die Technologien des digitalen Wandels in die vorhandenen Systeme integrieren kann. In diesem Buch werden Konzepte und Methoden, die unter dem Begriff „Lean Production“ in den produzierenden Unternehmen etabliert worden sind, mit Bezug auf eine moderne Produktion untersucht. Es wird betrachtet, welche dieser etablierten Elemente auch zukünftig noch Anwendung finden und welche auf lange Sicht durch eine fortschreitende Digitalisierung in den Unternehmen weiterentwickelt oder sogar ersetzt werden können.

      Anforderungen an eine moderne Produktion