10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Elke Wild

    Paidagōgikē ipsychologia
    Die Bewältigung jugendtypischer Entwicklungsaufgaben im Kontext der Familie
    Pädagogische Psychologie
    Einführung in die Pädagogische Psychologie
    • Die Autorinnen bieten eine umfassende Einführung in die Pädagogische Psychologie, die für Studierende der Pädagogik, Sonderpädagogik und Sozialwissenschaften unverzichtbar ist. Sie erläutern die Anwendungsbereiche pädagogisch-psychologischen Wissens und dessen Verknüpfungen zu verwandten Disziplinen.

      Einführung in die Pädagogische Psychologie
    • Pädagogische Psychologie

      • 455pagine
      • 16 ore di lettura

      Die "Pädagogische Psychologie" bietet psychologisches Wissen zu Lernen, Lehren und Diagnostik im Bildungsbereich. Experten beantworten praxisnah Fragen zur Selbstregulation, Klassenführung und den Einfluss von Gleichaltrigen. Die 2. Auflage enthält ein Glossar, Lernkarten und zusätzliche Materialien für Studierende und Dozenten.

      Pädagogische Psychologie
    • In dieser Arbeit werden Unterschiede in der Entwicklung adoptierter und nicht adoptierter Jugendlicher vor dem Hintergrund eines theoretischen Ansatzes geprüft, in dem das Konzept der Entwicklungsaufgabe mit neueren Ansätzen aus der Coping- und Familienforschung verknüpft wird. Die Ergebnisse belegen eine leicht geringere psychosoziale Anpassung Adoptierter, wobei sich systematische Zusammenhänge zwischen der Reife und Problembelastung Jugendlicher sowie ihrem Copingverhalten einerseits und Merkmalen der Mutter sowie der Eltern-Kind-Beziehung andererseits aufzeigen lassen. Unterschiedliche Zusammenhangsmuster in Adoptiv- und Normalfamilien weisen auf eine spezifische Funktion familialer Bedingungen für die Entwicklung adoptierter Jugendlicher hin.

      Die Bewältigung jugendtypischer Entwicklungsaufgaben im Kontext der Familie