Frontmatter -- Hochwohlgeborner Herr, Hochzuverehrender Herr Regierungs Präsident! -- Vorrede -- Inhalts-Verzeichniss -- Druckfehler -- Erstes Kapitel: Weltgebäude. Erste Abtheilung: erste astronomische Erfahrungen. Zweite Abtheilung: Orts- und Zeitbestimmung. Dritte Abtheilung: Anordnung der Körper unseres Systems. Vierte Abtheilung: Copernicanische Weltordnung und Keplersch Gesetze. Fünfte Abtheilung: Erklärungen einiger Erscheinungen nach dem Copernicanischen System. Sechste Abtheilung: Größe und Gestalt der Erde. Siebente Abtheilung: künstliche Erdkugeln und Landkarten. Achte Abtheilung: Bewegungen der Weltkörper. Neunte Abtheilung: Entfernungen und Größen der Weltkörper. Zehnte Abtheilung: Verfinsterungen. Elfte Abtheilung: Firsternen. Zwölfte Abtheilung: Sonne. Dreizehnte Abtheilung: Merkur. Vierzehnte Abtheilung: Venus. Fünfzehnte Abtheilung: Erde. Sechzehnte Abtheilung: Mond. Siebzehnte Abtheilung: Mars. Achtzehnte Abtheilung: Ceres, Pallas, Juno und Vesta. Neunzehnte Abtheilung: Jupiter und seine 4 Trabanten. Zwanzigste Abtheilung: Saturn, sein Ring und 7 Satelliten. Einundzwanzigste Abtheilung: Uranus und 6 Satelliten. Zweiundzwanzigste Abtheilung: Atmosphären der Planeten. Dreiundzwanzigste Abtheilung: Kometen. Vierundzwanzigste Abtheilung: vergleichende Astronomie. Erster Anhang: astronomische Instrumente. Zweiter Anhang: Aufgaben aus praktischer Astronomie. Dritter Anhang: Gnomonik. Vierter Anhang: Chronologie. Fü
André-J. Götz Libri






Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Erstes Kapitel. Von dem Numeriren -- Zweites Kapitel. Von dem Addiren, Subtrahiren, Multipliciren und Dividiren, oder von den vier Species der ganzm Zahlen -- Drittes Kapitel. Von einigen Eigenschaften der ganzen Zahlen -- Viertes Kapitel. Von den Brüchen -- Fünftes Kapitel. Von den Decimalbrüchen -- Sechstes Kapitel. Von den vier Rechnungsarten mit benannten Zahlen -- Siebentes Kapitel. Von einigen wichtigen Rechnungsregeln -- Achtes Kapitel. Von einigen vermischten Rechnungsaufgaben -- Neuntes Kapitel. Bon der zusammengesetzten Zins- und Zeitrechnung -- Zehntes Kapitel. Von der Gesellschaftsrechnung -- Elftes Kapitel. Von der Mischungsrechnung -- Uebungsbeispiele -- Druckfehler -- Backmatter
Frontmatter -- Inhalt. -- I. Formeln und Aufgaben aus der Arithmetik und Algebra. -- Erstes Kapitel: Wichtige Gleichungen und Ungleichungen für Summen, Differenzen, Produkte und Quotienten. -- Zweites Kapitel: Ziffernrechnen mit Klammern. -- Drittes Kapitel: Kettenbrüche. -- Viertes Kapitel: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren algebraischer Summen. -- Fünftes Kapitel: Potenzen und Wurzeln. -- Sechstes Kapitel: Rechnungsarten mit Potenzen und Wurzeln. -- Siebentes Kapitel: Binomial-Koeffizienten. -- Achtes Kapitel: Binomische Lehrsätze. -- Neuntes Kapitel: Quadratwurzeln aus Zahlen- und Buchstabenausdrücken. -- Zehntes Kapitel: Allgemeine Quadratwurzeln und imaginäre Wurzeln. -- Elftes Kapitel: Kubikwurzeln aus Zahlen- und Buchstabenausdrücken. -- Zwölftes Kapitel: Bestimmungsgleichungen im Allgemeinen. -- Dreizehntes Kapitel: Einfache algebraische Gleichungen (Gleichungen des ersten Grades). -- Vierzehntes Kapitel: Quadratische und höhere Gleichungen. -- Fünfzehntes Kapitel: Unbestimmte Gleichungen (diophantische Aufgaben). -- Sechzehntes Kapitel: Einfache arithmetische Progressionen. -- Siebzehntes Kapitel: Einfache geometrische Progressionen. -- Achtzehntes Kapitel: Höhere Progressionen und figurierte Zahlen. -- Neunzehntes Kapitel: Logarithmen. -- Zwanzigstes Kapitel: Funktionen und unendliche Reihen; künstliche und natürliche Potenzen. -- Einundzwanzigstes Kapitel: Kombinatorische Operationen. -- II. Form
Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- I. Uebungs-Aufgaben in unbenannten Zahlen -- II. Aebungs Aufgaben in benannten Zahlen -- Anhang