This story explores various human perspectives, including socio-political and spiritual themes. Randy, a social worker's client, navigates life in a community focused on democracy and sustainability, while experiencing love and personal growth. The book is praised for its accessibility and engaging narrative, making it a great choice for discussions and gifting.
Alfred Groff Libri






Dreiklänge, Triaden und rotierende Tetraeder
Der Mensch der Zukunft: Haben, Werden und Sein im Einklang
- 64pagine
- 3 ore di lettura
Im Fokus stehen die Themen Menschsein und Menschwerden, die in diesem Buch behandelt werden. Es vereint zentrale Elemente der Romane "Mensch, Mensch" und "Ich bin, Mensch" und ergänzt diese mit neuen Ideen. Der Leser wird angeregt, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen und Entwicklungschancen sowie -hindernisse zu reflektieren. Anstatt bloße Unterhaltung zu bieten, lädt das Werk zur Selbstreflexion ein und ermutigt dazu, latente Potenziale zu entdecken und zu entfalten, um das eigene Leben aktiv zu gestalten.
"Ich bin" Tetranthropos, der bewusste Mensch
- Transpersonale Weisheit, dreidimensionale Dreigliederung und integrale Politik -
- 288pagine
- 11 ore di lettura
Der dritte Teil der Trilogie beleuchtet das Konzept des bewussten Menschen in seinen verschiedenen Dimensionen und Perspektiven. Er stellt die zentrale Frage, ob der Leser ein bewusster Mensch oder lediglich eine funktionierende Maschine ist. Durch diese Auseinandersetzung werden tiefere Einsichten in das eigene Bewusstsein und die persönliche Identität angeregt.
Die Erzählung beleuchtet Randys vielschichtige Erfahrungen in einer Wohngemeinschaft, in der gesellschaftliche Themen wie Demokratie und Gemeinwohlökonomie im Mittelpunkt stehen. Während er auf einem Biobauernhof arbeitet, entwickelt er Beziehungen zu verschiedenen Menschen, darunter eine Beamtin und eine Tantrikerin. Seine Reise führt ihn von der Einsamkeit des Waldes bis zu unerwarteten Begegnungen, während er sich mit existenziellen Fragen auseinandersetzt. Letztlich konfrontiert Randy das zentrale Thema von Liebe und Spiritualität.
Der Roman bietet eine tiefgreifende Erzählung über die Entwicklung des menschlichen Seins in drei Teilen. Jeder Abschnitt beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Menschwerdung, von der Selbstfindung bis zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen. Die Charaktere durchlaufen emotionale und spirituelle Transformationsprozesse, die den Leser dazu anregen, über die eigene Identität und die Herausforderungen des Lebens nachzudenken. Mit einer Mischung aus philosophischen Gedanken und fesselnder Handlung wird eine komplexe Perspektive auf das Menschsein eröffnet.
Bedingungsloses Grundeinkommen in Luxemburg
- Bewusstsein, Kommunikation, Wille -
- 128pagine
- 5 ore di lettura
Das Buch behandelt die Konzepte des tetraedrischen Bewusstseins und der direkten Demokratie als fundamentale Voraussetzungen für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in Luxemburg. Es versammelt Texte aus dem Zeitraum von 2001 bis 2010, die die Diskussion um das Grundeinkommen in diesem spezifischen Kontext beleuchten. Durch die Analyse von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten wird aufgezeigt, wie diese Ideen miteinander verknüpft sind und welche Rolle sie in der gesellschaftlichen Entwicklung Luxemburgs spielen können.
Der psychologische Roman spielt im Jahr 2050 auf einer besonderen Pazifikinsel und beleuchtet die Interaktionen zwischen verschiedenen Menschentypen und ihren inneren Realitäten. Protagonist Randy Mathieu erlebt eine Vielzahl von emotionalen und spannenden Ereignissen, die das Thema Mensch gegen Mensch variantenreich erkunden.
Psychologie im zwanzigsten Jahrhundert in Luxemburg
ein Rückblick aus der Sicht eines Insiders
Psychologie im zwanzigsten Jahrhundert in Luxemburg, aus der Sicht eines Psychologen (Hrsg.), der dort ab 1981 in den klinischen, pädagogischen und sozialen Bereichen arbeitete, wäre ein genauerer Titel dieses Buches. Die Erfahrungen stammen sowohl aus dem Berufsleben des Autors als auch aus dem Vereinsleben im psychosozialen Bereich. Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt: I. Klinische Psychologie II. Sozialpsychologie III. Humanistische und Transpersonale Psychologie IV. SLP - die psychologische Vereinigung Es beinhaltet u. a. die Schrift "Klinische Psychologie im Spiegel des Luxemburger Vereinslebens - Die Tätigkeiten der 'psychologischen Vereinigungen' als ein Bild der 'Psychologie' insbesondere der 'Klinischen Psychologie' in Luxemburg im 20. Jahrhundert."