Das Buch "Wandern in Franken" von Monika Hanna beschreibt den Fränkischen Jakobsweg in sieben Tagesetappen von Kronach nach Nürnberg. Es beleuchtet die Geschichte, Kultur und Landschaften Frankens und bietet zahlreiche Abbildungen sowie Karten zur Orientierung und interessante Hintergrundinformationen.
Monika Hanna Libri





Der Münchner Jakobsweg, ein historischer Pilgerweg nach Santiago de Compostela, wurde erstmals für moderne Pilger ausgeschildert. Monika Hanna schildert ihre Erlebnisse mit Kultur, Geschichte und Natur entlang der zehn Tagesetappen vom Münchner Stadtzentrum bis zum Bodensee.
Der Schweizer Jakobsweg
Vom Bodensee zum Vierwaldstättersee
Santiago de Compostela zieht seit dem Mittelalter Pilger und Wanderer an, und die alten Routen des Jakobsweges führen auch durch die Schweiz. Monika Hanna beschreibt den Weg vom Bodensee zum Vierwaldstättersee, beginnend an drei möglichen Ausgangspunkten: Rorschach, Konstanz und Bregenz. Sie erläutert den genauen Verlauf über Einsiedeln und Schwyz nach Brunnen und beleuchtet kulturelle sowie historische Besonderheiten. Das Buch bietet eindrucksvolle Landschaften und Begegnungen und ist sowohl zum Schmökern als auch zur Nachahmung gedacht, um ein einzigartiges Pilgererlebnis zu ermöglichen. Die Schweiz präsentiert sich als ideales Wanderland, das der Jakobsweg auf sanften Routen durchquert, ohne allzu steile Alpenpfade. Der erste Teil führt, abhängig von der Kondition, in fünf oder mehr Tagesetappen bis zum Vierwaldstättersee und bietet grandiose Ausblicke und faszinierende Eindrücke. Hanna verknüpft praktische Informationen zu den Wegstrecken mit geschichtlichen und kulturellen Hintergründen und lädt zu Klosterbesichtigungen, Naturerlebnissen und kulinarischen Genüssen ein. Sie teilt ihre Erfahrungen und zeigt, wie Pilgern bereichert, den Horizont erweitert und zu innerer Ruhe sowie neuen Einsichten führt.
Seit tausend Jahren machen sich Pilger aus Franken auf den Weg zum Grab des heiligen Jakobus im spanischen Santiago de Compostela. Monika Hanna beschreibt den Weg von Kronach über Lichtenfels, Bamberg und Forchheim nach Nürnberg in sieben Tagesetappen. Neben dem genauen Wegverlauf und seiner Kennzeichnung werden spannende Informationen zu Geschichte und Kultur entlang dieses alten Pilgerweges gegeben, der inmitten herrlicher Landschaften und durch alte Königsstädte verläuft. Für die Neuausgabe wurden sämtliche Informationen und Empfehlungen überprüft und aktualisiert.
Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela führte aus dem Osten Europas immer über die Region München. Seit Mai 2003 gibt es – dank der Initiative der Autorin – einen ausgeschilderten Münchner Jakobsweg. Monika Hanna berichtet über ihre Begegnungen mit Kultur, Geschichte und Natur entlang dieses Teilstücks des alten Pilgerweges und beschreibt genau den Wegverlauf der zehn Tagesetappen vom Münchner Stadtzentrum über Isartal, Andechs, Pfaffenwinkel und das Allgäu an den Bodensee. Für die Neuauflage wurden sämtliche Informationen und Empfehlungen überprüft und aktualisiert.