Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegrundete "Gesellschaft fur altere deutsche Geschichtskunde" zuruckgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zuganglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen und europaischen Geschichte beitragen. Die Aufgaben der Monumenta Germaniae Historica haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Einbeziehung neuer Quellengruppen und durch die Vermehrung der Forschungsbereiche stetig erweitert. Neben Werken der Geschichtsschreibung, Urkunden, Gesetzen und Rechtsbuchern werden auch Briefsammlungen, Dichtungen, Memorialbucher und Necrologe, politische Traktate und Schriften zur Geistesgeschichte herausgegeben.
Martin Hellmann Libri



Das diskontinuierliche Profilschleifen und das kontinuierliche Wälzschleifen von Stirnradverzahnungen führen bei der konventionellen Erzeugung einer Breitenballigkeit zu verfahrensbedingten Verschränkungen der Zahnflanke. Das Ziel dieser Dissertation ist die Bereitstellung einer Methodik zur toleranzfeldbasierten Auslegung von Zahnflankenmodifikationen für Stirnradverzahnungen unter Berücksichtigung verfahrensbedingter Verschränkungen.
Nach Vorarbeiten von Menso Folkerts wird der Text des Regiomontanus zur Algebra übersetzt und kommentiert von Martin Hellmann. Der edierte Text stammt aus der Handschrift New York, Columbia University, Rare Book and Manuscript Library Plimpton 188 (f. 82v-96r).