Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hannelore Theis

    Masochismus und Weiblichkeit
    Die Selbstreflexion in den Erziehungswissenschaften
    • Die Selbstreflexion in den Erziehungswissenschaften

      Theoretische Auseinandersetzung und praktischer Versuch

      • 148pagine
      • 6 ore di lettura

      Die Untersuchung führt den Leser durch einen spannenden Kriminalfall, in dem komplexe Charaktere und unerwartete Wendungen die Handlung vorantreiben. Mit einem ausgeklügelten Plot wird die Suche nach der Wahrheit thematisiert, während die Protagonisten mit ihren eigenen inneren Konflikten und moralischen Dilemmata konfrontiert werden. Die Geschichte beleuchtet nicht nur die Dynamik zwischen den Ermittlern und Verdächtigen, sondern auch die gesellschaftlichen Strukturen, die das Verbrechen umgeben. Ein fesselndes Werk, das zum Nachdenken anregt.

      Die Selbstreflexion in den Erziehungswissenschaften
    • Die Bestimmung der Frau als wesentlich masochistisch stand von jeher im Zentrum der Vorstellungen von Weiblichkeit. Die vorliegende Arbeit weist die ontische Positionierung der Frau als mythisch zurück und erläutert Weiblichkeit als kulturgeschichtlichen Begriff. In diesem Zusammenhang werden nicht nur psychologische Theorien wie die von Hartmann, Deutsch, Reik und Deleuze diskutiert, sondern auch Ergebnisse ethnologischer Untersuchungen berücksichtigt.

      Masochismus und Weiblichkeit