Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kurt Höhfeld

    Aggression und seelische Krankheit
    Psychoanalyse der Liebe
    • Psychoanalyse der Liebe

      Eine Publikation der DGPT

      In diesem Buch wird die Liebe als zentrales Thema der Psychoanalyse untersucht. Es wird gefragt, welchen Beitrag die Psychoanalyse zum Verständnis der Liebe leistet und ob die Liebe, solange sie nicht als Symptom des Scheiterns auftritt, für die Psychoanalyse von Bedeutung ist. Das Thema ermutigt dazu, die verschiedenen Facetten der Liebe zu erforschen, einschließlich der verbotenen und verborgenen Aspekte wie Perversion, Liebe zu Geld und Kunst sowie das Verhältnis von Liebe und Hass. Auch die Verweigerung der Liebe und die Tendenz zur Enthaltsamkeit werden betrachtet. Ein weiterer Aspekt ist die Übertragungsliebe in der Psychoanalyse, die in ihren komplexen und konfliktreichen Formen analysiert wird. Sigmund Freud beschreibt die Übertragung als eine Heilung durch Liebe und hebt deren Bedeutung für die Abhängigkeit der Neurosen vom Liebesleben hervor. Dabei ist nicht nur der Patient betroffen, sondern auch der Psychoanalytiker, der in seinen Gegenübertragungsgefühlen eine Balance finden muss: Wie viel Liebe ist notwendig, um den Patienten zu behandeln, und wie viel ist ihm erlaubt? Das Buch zieht zudem Verbindungen zu den Nachbardisziplinen wie Soziologie, Philosophie und Sexualwissenschaften, um das Thema umfassend zu beleuchten.

      Psychoanalyse der Liebe
    • Inhalt: Aggression im Spannungsfeld zwischen Mensch und Gesellschaft, Geschlechtsspezifische Verarbeitung von Aggression, Affekt und Aggression, Trauma und Traumaverarbeitung, Aggression und therapeutische Intervention bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen, Bedeutung und Deutung der Aggression in psychoanalytischer Behandlung

      Aggression und seelische Krankheit