10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Rolf Leithaus

    Die Regelungen des Erwerbs eigener Aktien in Deutschland und den Niederlanden
    Insolvenzordnung (InsO)
    • Insolvenzordnung (InsO)

      • 1200pagine
      • 42 ore di lettura

      Der handliche Kommentar in der gelben Reihe bietet in seiner dritten Auflage eine umfassende und prägnante Analyse, die sowohl für Studierende als auch für Praktiker von großem Wert ist. Seine klar strukturierte Darstellung und die praxisnahen Erläuterungen machen komplexe Themen zugänglich. Die dritte Auflage enthält aktualisierte Inhalte und reflektiert aktuelle Entwicklungen, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle macht, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

      Insolvenzordnung (InsO)
    • Der Erwerb eigener Aktien war in Deutschland und in den Niederlanden lange Zeit unterschiedlich geregelt. Die 2. gesellschaftsrechtliche Richtlinie von 1976 trug den Mitgliedstaaten zwar die Angleichung der Regeln zum Erwerb eigener Aktien auf. Erst das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG 1998) brachte die weitgehende Freigabe. Der Band behandelt - Den Erwerb eigener Aktien als Regelungsproblem - Die 2. gesellschaftsrechtliche Richtlinie (77/91/EWG) - Die Rechtsentwicklung in Deutschland bis zur Umsetzung der 2. Richtlinie - Den Erwerb eigener Aktien nach der Reform 1994-1998 - Den Erwerb eigener Aktien in den Niederlanden - Den Vergleich des deutschen und niederländischen Rechts. Für Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler, Steuerberater, Banken, Aktiengesellschaften

      Die Regelungen des Erwerbs eigener Aktien in Deutschland und den Niederlanden