Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Volker Kölb

    Spitzenkandidaten
    "Mein Gott, was hat der Mann Kultur ..."
    Die Weingöttin
    Mörderisch
    England
    • Erneut greift Volker Kölb in die reichhaltige Familienschatulle und fördert Lustiges, Spannendes und Erbauendes zutage. Sei es auf den Englandreisen mit der Familie oder das beschauliche Beisammensein unter dem heimischen Weihnachtsbaum – der Autor weiß sein Schicksal mit Humor zu tragen.

      England
    • „Tante Rita beschreiben? Sie ist unbeschreiblich! Über sie schreiben? Das haut einem glatt die Feder aus der Hand! Vor allem, da Tante Rita mir wieder einmal heftig zürnt. Da hatte ich bei meiner letzten Steuererklärung versucht, Tante Rita unter ‚Betriebskosten‘ abzusetzen." 24 amüsante Geschichten mit und über Tante Rita, der es auf (Bildungs-) Reisen durch Europa und Afrika an den Kragen gehen soll. Und zwar durch ihren angeheirateten Neffen Yorick. Der aber ist der Coolness und Cleverness seiner Tante Rita nicht gewachsen. Und nicht selten hat sie auch einfach nur Glück. Die kämpferische Dame ist schier unverwüstlich. Dr. Volker Kölb setzt seine Reihe mit Geschichten um und mit Tante Rita fort. Einer toughen Frau, die weiß, was sie will. Pech nur für alle anderen im Umfeld von Tante Rita, denn sie weiß natürlich auch, was alle anderen zu wollen haben.

      Mörderisch
    • Weinanbau, Tourismus, Umgehungsstraßen – der kleine Ort, umgeben von Weinbergen, wabert voller Intrigen. Zumeist angezettelt vom Bürgermeister höchstselbst und fortgeführt am Stammtisch des örtlichen Weinlokals, in dem die Honoratioren des beschaulichen Örtchens sich die Köpfe heiß und rot reden. Letzteres mag dem schier unerschöpflichen Zuspruch des fein Gekelterten geschuldet sein. Volker Kölb gelingt auch diesmal der boshaft heitere Ton fürs Politische und – Künstlerische. Denn nicht zuletzt geht es auch um eine Skulptur, die unter den Bewohnern des Örtchens für ziemlichen Verdruss sorgt.

      Die Weingöttin
    • Hintergründig-humoristische Gedichte mit einem augenzwinkernden Blick auf menschliche Schwächen und die Komik in Politik und Gesellschaft.

      "Mein Gott, was hat der Mann Kultur ..."