The book explores the surprising role of the military in transitioning to a new democratic system, contrary to typical Western expectations of resistance to change. It examines how the military, shaped by a Russian-inspired training system that undervalued individual agency, adapted to the innovative 'Innere Fuehrung' concept foundational to the Bundeswehr's philosophy. This shift ultimately led to the military's own decline, highlighting the complexities of institutional change in the face of external threats.
Dale R. Herspring Libri



Kremlin and the High Command
Presidential Impact on the Russian Military from Gorbachev to Putin
- 258pagine
- 10 ore di lettura
The book has been recognized as a Choice Outstanding Title, highlighting its exceptional quality and importance. It delves into significant themes and offers unique insights that resonate with readers. The narrative is engaging, featuring well-developed characters and a compelling plot that invites readers to explore complex ideas and perspectives. Its critical acclaim suggests it is a valuable addition to any collection, appealing to both casual readers and scholars alike.
Requiem für eine Armee
- 209pagine
- 8 ore di lettura
Mit dem gewaltlosen Untergang der DDR haben sich in den vergangenen zehn Jahren eine Vielzahl von Veröffentlichungen befaßt. Kaum behandelt wurde dagegen die Rolle der NVA im Verlauf des Zusammenbruchs der DDR. Eine der wenigen Ausnahmen bildet das 1998 in den USA erschienene Buch »Requiem for an Army«, das nun in einer neubearbeiteten und gekürzten deutschen Fassung vorliegt. In seinem Mittelpunkt steht die Suche nach Antworten auf die zentralen Fragen: • Warum hat die Nationale Volksarmee, die aus westlicher Sicht neben der Sowjetarmee als kampfstärkste und zuverlässigste Armee des Ostblocks galt, nicht den Untergang des Machtsystems verhindert, dem sie die Treue geschworen hatte? • Wie verlief der Prozeß der Auflösung der NVA und der sich anschließende Prozeß der Integration ihrer Soldaten in die freiheitlich demokratische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland und von Teilen des NVA-Personals in die Bundeswehr? Die Untersuchung vermittelt dem interessierten deutschen Leser die Sicht eines außenstehenden und nicht von den deutschen Befindlichkeiten beeinflußten Betrachters. Der Verfasser ist Leiter der Abteilung für politische Wissenschaften an der Kansas State University, Manhattan.