Zugegeben: Prüfungen gehören zu den unangenehmsten Situationen im Berufsleben. Doch mit der richtigen Lernmethodik und einer optimalen Prüfungsvorbereitung kann man schon im Vorfeld einige Hindernisse überwinden. Dieser Ratgeber beschäftigt sich ganz speziell mit der Abschlussprüfung für Buchhändler. Neben dem aktualisierten Fragenkatalog, unterteilt nach den neuen Lernfeldern, enthält dieser Titel u. a. alle Neuregelungen für die Abschlussprüfung und einen Anhang mit den wichtigsten Dokumenten der Branche. „Prüfungsfragen für Buchhändler“ ist zusammen mit dem „ABC des Buchhandels“ das optimale Instrument für die Prüfungsvorbereitung und nimmt damit etwas von der Unsicherheit über Prüfungsablauf und -inhalt. Keine Angst vorm Prüfungsstress! Mit der optimalen Vorbereitung kann fast nichts mehr schief gehen. „Prüfungsfragen für Buchhändler“ enthält den kompletten Fragenkatalog zu allen Lernfeldern, alle Neuregelungen für die Abschlussprüfung und die wichtigsten Dokumente der Branche. Wappnen Sie sich für Ihre Prüfung mit Hilfe eines Autorenteams, das jahrelange Prüfungserfahrung besitzt.
Sabine Gillitzer Libri



Was steckt hinter den Begriffen Ausschießen, Banger, Durchlaufgeschäft und Flattermarken? Wissen Sie was ein Bücherwagendienst oder die Verkehrsordnung für den Buchhandel ist? Warum es eine Preisbindung für Bücher gibt oder was ein Sammelrevers ist? Auf diese und viele andere Fragen zum herstellenden und verbreitenden Buchhandel gibt das „ABC des Buchhandels“ umfassende Antworten. Außer den klassischen Begriffen behandelt das Standardwerk für Auszubildende, Einsteiger, Umsteiger und Insider auch neue Themen wie E-Book, Online-Buchhandel und Workflow. Es erklärt wirtschaftliche, technische und rechtliche Grundbegriffe, stellt Zusammenhänge leicht verständlich dar und enthält neben aller Theorie auch praktische Hinweise. Die Vernetzung der einzelnen Stichwörter durch Verweise verfeinert die Handhabung und ermöglicht die Erarbeitung komplexer Sachverhalte.