Der Report zum medienträchtigen Fall des Zürcher Anwalts S. Er behandelt das wichtigste Problem für alle in der Finanzwirtschaft tätigen. Wie verhält man sich richtig in den Fallstricken der Geldwäschereiproblematik? Und kann man dies überhaupt?
Thomas Illi Libri



Die Kaltbrunner Glaus
Vergessener Zweig der Glaus von Benken ' oder deren Ursprung?
Die genealogische Untersuchung beleuchtet die Geschichte des Gasterländer Geschlechts Glaus, das über Jahrhunderte in Kaltbrunn SG nachweisbar ist, jedoch kein Bürgerrecht in der Gemeinde erlangte. Im Gegensatz dazu wurden die Glaus in den benachbarten Orten Benken und Schänis Bürger. Das Werk verfolgt die genealogischen Spuren der Familie vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit und bietet somit einen tiefen Einblick in ihre Entwicklung und die sozialen Strukturen der Region.
Die Calfeiser Glaus
Alpwirtschaft im Tal der freien Walser
Im Nachfolgeband zum 2009 im gleichen Verlag erschienenen familiengeschichtlichen Booklet "Die Kaltbrunner Glaus" verfolgt der Autor Spuren des uralten Gasterländer Geschlechts Glaus bis auf entlegene Alpen im Calfeisental oberhalb von Bad Ragaz. Dieses wildromantische Tal war im Mittelalter von freien Walsern besiedelt, die von Graubünden her eingewandert waren. Aus klimatischen Gründen verloren die Walser aber mehr und mehr ihre Nahrungsgrundlage im Hochgebirgstal. An ihre Stelle traten Bauern aus tiefer gelegenen Tälern, die auf den Weiden Alpwirtschaft betrieben. Zu diesen Sennen gehörten über mehrere Generationen auch Glaus aus dem Linthgebiet. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts war das Tal nicht mehr ganzjährig bewohnbar.