Die dramatischen Entwicklungen auf den Finanzmärkten haben auch den deutschen Mittelstand stark getroffen. Die Beschaffung dringend benötigter Kredite ist schwieriger denn je, da die Anforderungen an Dokumentation und Sicherheiten steigen und die Kreditbedingungen strenger werden. Um diese Herausforderungen zu meistern, ist es entscheidend, die wirtschaftlichen Veränderungen zu verstehen und den Umgang mit Banken in Krisenzeiten zu lernen. Rainer Langen, ein Experte für Mittelstandsfinanzierung, beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in der Bankenlandschaft und deren Auswirkungen auf die Finanzierung im Mittelstand. Als Ergänzung zu seinem vorherigen Werk bietet er wertvolle Empfehlungen, wie Unternehmer trotz verschärfter Kreditvergabepraxis ihre Zukunft sichern können. Über 80 konkrete Tipps zu Themen wie öffentlicher Förderung, wichtige Kontakte und Insider-Informationen beantworten häufige Fragen mittelständischer Unternehmer. Zudem erklärt Dr. Oliver Everling, ein führender Ratingspezialist, die Funktionsweise von Ratingagenturen und die Konsequenzen der Finanzkrise. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Finanzierungsthemen und hilft, einer möglichen Kreditklemme aktiv vorzubeugen.
Rainer Langen Libri


Die Zeiten, in denen Schweigen mit Gold belohnt wurde, sind vorbei. Unternehmer, die Hilfe bei der Finanzierung benötigen, müssen heute Visionen, Ziele und Zahlen offenlegen. Konzept und Kommunikation sind entscheidend für Kreditzusagen und Zinssätze. Rainer Langen, Experte für Mittelstandsfinanzierung, hat seine Erfahrungen als Leiter im Firmenkreditgeschäft und Senior-Berater in einem renommierten Beratungsunternehmen in einem wertvollen Ratgeber zusammengefasst. Er gibt Einblicke in die Denkweise der Geldgeber, bietet Hinweise zur Vorbereitung und Führung von Kreditgesprächen und zeigt, wie man Finanzierungsinstrumente effektiv nutzt. Leser lernen, ihre Kapitalgeber besser zu verstehen und professionelles Finanzierungsmanagement zu betreiben, was strategische Wettbewerbsvorteile und schnellere Innovationen ermöglicht. Das Buch wird als praxisnaher Ratgeber für mittelständische Unternehmer beschrieben und hebt die Bedeutung von Kommunikation, Vertrauen und partnerschaftlichem Denken in der Beziehung zu Banken hervor. Es hilft, Fehler im Umgang mit Finanzierern zu vermeiden und die Erfolgschancen zu erhöhen. Der Autor erläutert, wie Entscheidungen bei Finanzierungen ablaufen, von der Antragstellung bis zur Auszahlung, und bietet wertvolle Tipps, die auch auf andere Branchen anwendbar sind. Durch die Kombination von Kommunikationsthemen und fachlichen Fragestellungen zur Finanzierung sticht das Buch aus der Vielzahl der Fina