10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Frank Kramer

    Beanspruchungsanalyse von Ball Grid Array-Kontaktstrukturen beim Jedec-Droptest
    Mon Trésor
    Heilung durch Nahrung
    Revolution der Online-Einkommen
    The four feathers
    Afrika im Blick der Fotografen
    • Afrika im Blick der Fotografen

      • 103pagine
      • 4 ore di lettura

      Noch immer ist das Bild Afrikas in der westlichen Welt geprägt von Stereotypen, die Wahrnehmung von Städten wie Lagos, Porto-Novo oder Kinshasa begrenzt. Das Buch zeigt Fotografien afrikanischer Künstlerinnen und Künstler, die vom Alltag in den Metropolen, von widerspenstiger Natur, von Industrie, den Spuren der Vergangenheit und Popkultur erzählen. So verbindet Osborne Macharia die kulturelle Identität Kenias mit fiktiven afrofuturistischen Geschichten, Yoriyas dokumentiert Alltagsmomente seiner Heimat Casablanca, die schon in der New York Times, im National Geographic und der Vogue abgedruckt wurden und Alice Mann untersucht in intimen Porträt-Essays die Vorstellungen vom Bildermachen als einem Akt der Zusammenarbeit. Mit weiteren Arbeiten von Ilan Godfrey, Fabrice Monteiro, Kibuuka Mukisa Oscar, Léonard Pongo und Fethi Sahraoui gibt das Buch einen zutiefst originären Blick in die afrikanische Wirklichkeit.

      Afrika im Blick der Fotografen
    • The Four Feathers is a significant literary work that has held importance throughout history. This modern edition has been carefully reformatted and retyped to ensure clarity and readability, preserving the original text for current and future generations. The effort to republish this book highlights its lasting impact and relevance.

      The four feathers
    • Revolution der Online-Einkommen

      KI-Webseiten leicht gemacht

      • 228pagine
      • 8 ore di lettura

      Das Buch bietet einen praxisorientierten Leitfaden zur Erstellung von professionellen Webseiten mithilfe von Künstlicher Intelligenz, ohne dass technisches Vorwissen erforderlich ist. Frank Kerner erläutert, wie man KI-Tools effektiv nutzt, um ansprechende Webseiten zu gestalten, automatisierte Prozesse einzurichten und erfolgreiche Online-Geschäftsmodelle zu entwickeln. Es richtet sich an Unternehmer, Freiberufler und Interessierte, die ihr Online-Einkommen steigern möchten, und zeigt auf, wie einfach der Einstieg in die Welt der KI-Webseiten sein kann.

      Revolution der Online-Einkommen
    • Das Buch zeigt, wie man mit nur 3 EUR pro Gericht für 1 bis 2 Personen täglich mit Bio-Lebensmitteln gesund werden kann, Medikamente der Pharmaindustrie vermeidet und Krankheiten heilen kann.

      Heilung durch Nahrung
    • Mon Trésor

      • 348pagine
      • 13 ore di lettura

      Was haben der Halsschmuck der Fürstin von Reinheim, das Geschirr des Orient-Express und die Halle des Radiosenders Europe 1 gemeinsam? Sie alle zählen zu den Schätzen der Saar. Das Buch zeigt herausragende Objekte der Archäologie, Technik und Kunst von den Kelten bis heute aus dem Saarland und seinen Nachbarländern Elsass-Lothringen, Luxemburg und Rheinland-Pfalz. Die überraschenden Funde verdeutlichen die kulturelle und gesellschaftliche Dimension der multinationalen europäischen Region. Der Titel Mon Trésor ist dabei wörtlich zu nehmen: der Abschiedszettel eines Siebenjährigen an seinen Vater ? hastig geschrieben, bevor die Familie zu Beginn des Zweiten Weltkriegs evakuiert wird ? oder der Ring aus der Römerzeit, der zugleich ein Relikt von Flucht und Gefahr ist. Jeder Schatz ist zuallererst persönlich, auch wenn er später zum Kulturgut wird.00Exhibition: Völklinger Hütte, Völkingen, Germany (08.11.2020 - 27.06.2021).

      Mon Trésor
    • Die Kontroverse „einkommens- versus konsumorientierte Besteuerung“ gilt als Klassiker der steuertheoretischen Diskussion. Derzeit ist diese Grundfrage weltweit zugunsten der Einkommensbesteuerung entschieden. Eine hypothetische Entscheidung für ein konsumorientiertes Steuersystem würde − zumal bei offenen Grenzen − eine Fülle neuer und weitgehend noch unbeantworteter Fragestellungen aufwerfen. Für eine konsumorientierte Besteuerung auf Ebene des konsumierenden Steuerpflichtigen stehen mit der vollständigen Cash-flow-Steuer, der unvollständigen Cashflow-Steuer in Form einer R-base-Cash-flow-Steuer und der zinskorrigierten Einkommensteuer grundsätzlich drei Konzepte zur Verfügung. Im rein nationalen Fall sprechen viele Argumente − trotz der Radikalität des Reformschritts − für die vollständige Cash-flow-Steuer als vorziehenswürdige Alternative. Bei grenzüberschreitenden Investitionen ist der Harmoniefall und der Kollisionsfall zu unterscheiden. Im Harmoniefall bilateraler Cash-flow-Besteuerung weisen die betrachteten Länder ein gleiches Cash-flow-Steuer-System auf. Trotz nicht zu unterschätzender administrativer Probleme, können konsistente Regelungen zu Anknüpfungspunkt und Umfang der Steuerpflicht sowie zur Ausgestaltung der Maßnahmen gegen eine internationale Doppelbesteuerung entwickelt werden.

      Unternehmensbesteuerung durch Cash-flow-Steuer
    • Das Buch thematisiert die real existierende Klimakatastrophe und deren gravierende Auswirkungen auf Mensch, Tier und Natur. Es stellt die drängende Frage, wann die Folgen dieser Krise so einschneidend werden, dass ein Drittel der Menschheit zu Klimaflüchtlingen wird, während der Rest ums Überleben kämpft. Diese Flüchtlinge haben alles verloren und riskieren ihr Leben, um in Gebiete zu gelangen, wo sie Hoffnung auf Nahrung haben. Die verbleibenden zwei Drittel der Bevölkerung müssen sich mit Waffen und Mauern an Grenzen verteidigen, um sich vor den verzweifelten Überlebenden zu schützen. Der Kampf um Nahrung und Ressourcen hat bereits begonnen, was sich in der feindlichen Übernahme von Wasserquellen durch große Lebensmittelkonzerne zeigt, die das Wasser dann teuer an die Einheimischen verkaufen. Der Handel mit Nahrungsmitteln an der Börse führt dazu, dass Preise bei Hungersnöten spekulativ steigen. Das Ungleichgewicht zwischen denjenigen, die im Überfluss leben, und den hungernden Menschen ist unerträglich, während alle zehn Sekunden ein Kind an Hunger stirbt. Über 800 Millionen Menschen leiden unter Hunger, und Nahrung sowie Zugang zu sauberem Trinkwasser sind grundlegende Menschenrechte. Zudem wird die Rückkehr atomarer Mittelstreckenraketen auf dem Kontinent thematisiert, was Fragen zur atomaren Aufrüstung und zur Stabilität der NATO aufwirft.

      Die vierte Industrie bringt uns um
    • Das Buch behandelt basisch-veganer Ernährung und zeigt Wege auf, wie wir 120 Jahre alt werden können, ohne Krankheiten durch gesunde Nahrung. Es enthält zahlreiche selbstgekochte und detailliert beschriebene Rezepte sowie Ernährungsratschläge. Alle Rezepte basieren auf basisch-veganen Lebensmitteln und nährstoffreichen Bio-Superfoods, darunter nicht raffiniertes Meersalz, frisches, nicht pasteurisiertes Sauerkraut, Bio-Couscous, Obst, Gemüse, Kräuter, Wurzeln, Algen, natürliche Gewürze und Kräutertees. Zudem werden selbstgemachte Bio-Erdnusscreme, Zuckerrübensirup, frische Ingwer- und Kurkuma-Wurzeln sowie Traubenkernextrakte verwendet. Krankheiten entstehen oft durch eine Unterversorgung des Körpers mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Eine gesunde Ernährung, frische Luft, Sport, ausreichend Schlaf und Stressvermeidung sind entscheidend. Auch der Säure- und Bakterienhaushalt muss stimmen, und Giftstoffe wie Medikamentenrückstände und Schwermetalle sollten regelmäßig ausgeleitet werden. In den beschriebenen Rezepten wird ausschließlich Superfood verwendet. Als sogenannter Plastikveganer verzichte ich auf Plastikprodukte, herkömmlichen Zucker und Milch sowie auf Industrie-Fertiggerichte, während ich hin und wieder auch Bio-zertifizierte Lebensmittel wie Honig, Eier, Fisch und Fleisch konsumiere.

      Plastikveganes Kochbuch mit deutschen Rezepten
    • Das Buch behandelt die Beziehung zwischen Menschen und den zahlreichen Mikroben, die in und auf uns leben, insbesondere im Darm. Mit etwa 30 Billionen menschlichen Zellen und 39 Billionen Bakterien, die dort ansässig sind, wird der Einfluss dieser Mikroben auf unser Verhalten und unsere Gesundheit deutlich. Parasiten, die im Körper, einschließlich des Gehirns, leben, können unser Verhalten steuern. Ein Beispiel ist eine mit Parasiten infizierte Maus, die ihre Angst vor Katzen verliert und sich fressen lässt. Auch Fische werden durch Parasiten in ihrem Fressverhalten beeinflusst. Die Frage, ob wir von diesen Mikroben gesteuert werden, wird aufgeworfen, insbesondere im Hinblick auf riskante Entscheidungen von Politikern. Einige Parasiten sind nützlich und schützen vor schädlichen Substanzen wie Quecksilber, während andere unserem Körper schaden und Krankheiten verursachen. Diese Mikroben können durch engen Kontakt mit Tieren in den Menschen gelangen und dort Krankheiten wie Demenz, Alzheimer, Schizophrenie sowie Herz- und Nierenschäden hervorrufen. Die Zukunft der Medizin könnte sich auf Mikromedizin konzentrieren, wobei probiotische Bakterien und sogar bestimmte Parasiten heilende Eigenschaften besitzen und gezielt eingesetzt werden können.

      Wir sind alle ferngesteuert