Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gerd Wirtz

    Der Glaube der Kinder und das Gottesbild in Kinderbibeln
    Die gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigung
    Der Fremde aus Nazareth: Jesus Christus in Kinderbibeln
    Tod und was kommt danach?
    Dreieinig Einer
    Der Longevity-Kompass
    • Der Longevity-Kompass

      Anleitung für ein langes und gesundes Leben | Wie wir nicht nur länger leben, sondern dabei auch gesund und glücklich bleiben

      • 256pagine
      • 9 ore di lettura

      Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Lebensqualität im Alter und der Prävention von Krankheiten wie Alzheimer, Diabetes und Krebs. Das Buch bietet praktische Ansätze und Tipps, wie jeder Einzelne durch bewusste Lebensstiländerungen aktiv zu einem längeren und gesünderen Leben beitragen kann. Es ermutigt dazu, die Kontrolle über die eigene Gesundheit zu übernehmen und zeigt auf, welche Faktoren entscheidend sind, um Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten.

      Der Longevity-Kompass
    • Dreieinig Einer

      Das Ringen um das christliche Gottesbild: eine bleibende Herausforderung

      • 122pagine
      • 5 ore di lettura

      In der Frühen Kirche hatten nicht nur Theologen, sondern auch Gläubige leidenschaftlich um das christliche Gottesverständnis gerungen. Gerade die Beteiligung breiter Bevölkerungsschichten deutet darauf hin, dass die Christen der damaligen Zeit ein vitales Interesse an der Frage nach der wahren Identität des historischen Jesus von Nazaret hatten. Das Ergebnis der Auseinandersetzungen war die Lehre von der Gottheit in drei Personen. Kann dieses Ergebnis heute noch überzeugen? Muss Gott wirklich dreieinig sein, damit die Botschaft Jesu vom liebenden, vergebenden und neues Leben schenkenden Vater-Gott verstanden werden kann? Die Veröffentlichung greift diese Fragen aus systematischer, exegetischer und kirchenhistorischer Perspektive auf und erforscht, wie das trinitarische Gottesverständnis in heutiger Zeit mit Leben erfüllt werden kann. Mit Beiträgen von Gregor Maria Hoff, Jost Eckert, Johanna Rahner, Ernst Dassmann, Magnus Striet, Johannes Brantschen OP

      Dreieinig Einer
    • Tod und was kommt danach?

      • 108pagine
      • 4 ore di lettura

      Ist mit dem Tod alles aus? Oder gibt es ein Leben nach dem Tod - und wie soll man sich dieses vorstellen. Dürfen wir auf eine Auferstehung von den Toten hoffen? Gibt es so etwas wie ein „ewiges Leben“? Jeder Mensch sieht sich früher oder später mit diesen existenziellen Fragen konfrontiert.

      Tod und was kommt danach?
    • Als die traditionellen Instrumente der Kommunikationspolitik vor einigen Jahren in die Krise gerieten, entwickelte sich das Eventmarketing - ein zugkräftiges Segment der internen und externen Kommunikation. In einer reizüberfluteten Welt vermochte es die Zielgruppe in einer ganz neuen, intensiven Weise anzusprechen. Das Eventmarketing birgt ein großes Potenzial, vorausgesetzt, es wird effektiv, strukturiert und zielgerichtet eingesetzt. Das Fachbuch „Die Regenmacher - Eventmarketing der Zukunft“ arbeitet die strategische Bedeutung dieses faszinierenden Marketingbereichs heraus. Der Autor zeigt anschaulich und gut nachvollziehbar, wie Kommunikation in unserem Gehirn wirkt und unsere Einstellungen und Handlungsweisen beeinflusst. Sowohl Marketingexperten als auch Eventmanager bekommen einen differenzierten Einblick, wie sie Live-Kommunikation optimal einsetzen können. In jedem Kapitel bieten Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus der Wirtschaft unmittelbaren Zugang zur Live-Kommunikation in der Praxis. Zugleich erzählt das Buch - wie der Titel schon andeutet - eine ganz eigene phantasievolle Geschichte: Der weise Schamane Nabaktutu lehrt seinen Schüler Flying Hawk, wie man den Regen beschwört. Es wird klar, dass die urtümlichen Gesetzmäßigkeiten der Inszenierung und das moderne Eventmarketing nahe beieinander liegen

      Die Regenmacher
    • Auf dem Hintergrund der Naturrechtstradition analysiert das vorliegende Buch kritisch die normative Verwendungsweise des Naturbegriffs, wie sie in der Umweltdiskussion zu beobachten ist.

      Natur und menschliches Handeln