Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Keisuke Matsumoto

    Die Kunst des achtsamen Putzens
    Die achtsame Kunst des Putzens
    Manuale di un monaco buddhista per liberarsi dal rumore del mondo
    • Manuale di un monaco buddhista per liberarsi dal rumore del mondo

      37 esercizi per ottenere la tranquillità dell'anima

      • 191pagine
      • 7 ore di lettura

      «Apriamo gli occhi al suono della sveglia, ascoltiamo musica in macchina o sui mezzi pubblici, mentre dal taschino o dalla borsa esce spesso il suono del cellulare. In città risuonano i clacson delle automobili, le sirene della polizia, in casa lo stereo e il televisore. Siamo circondati da un turbinio di rumori. Ma non esistono solo quelli esterni: ci sono rumori che emergono dal nostro mondo interiore, come la gelosia o l’attaccamento ai beni materiali, che mettono a repentaglio la tranquillità dell’anima.» «Paragoniamo ora i legami ai suoni: non possiamo vivere in un mondo senza legami così come non possiamo vivere in un mondo senza suoni. Nel mondo ci sarà sempre rumore, e se lo rifiutiamo diventerà più forte e dissonante. Se accogliamo più suoni diversi in quanto tali, essi si trasformeranno in un’armoniosa melodia.» In questo libro il monaco buddhista Keisuke Matsumoto con parole precise e lievi ci spiega il percorso per disintossicarci dal rumore e scoprire la serenità.

      Manuale di un monaco buddhista per liberarsi dal rumore del mondo
    • Putzen macht glücklich. Putzen und Aufräumen ist für die meisten eher eine lästige Pflicht. Eine Aufgabe, die man gerne abgibt. Doch Keisuke Matsumoto plädiert für das Gegenteil: inspiriert vom japanischen Zen-Buddhismus zeigt er, wie wichtig Putzen für uns ist, nicht nur für das äußere Wohlbefinden, sondern vor allem für die Seele. Er empfiehlt, Reinigung als bewusstes Ritual in den Alltag zu integrieren. Nur so werden unsere Gedanken und Gefühle wieder klar, und wir leben kreativer und erfüllter.

      Die achtsame Kunst des Putzens
    • Die Kunst des achtsamen Putzens

      Wie wir Haus und Seele reinigen

      Putzen macht glücklich. Putzen und Aufräumen ist für die meisten eher eine lästige Pflicht, die es möglichst schnell hinter sich zu bringen gilt. Doch Keisuke Matsumoto plädiert für das Gegenteil: Inspiriert vom japanischen Zen-Buddhismus zeigt er, wie wichtig Putzen für uns ist – nicht nur für das äußere Wohlbefinden, sondern vor allem für die Seele. Er empfiehlt, Reinigung als bewusstes Ritual in den Alltag zu integrieren. Nur so werden unsere Gedanken und Gefühle wieder klar, und wir leben kreativer und erfüllter. Ausstattung: 4-farbig

      Die Kunst des achtsamen Putzens