10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Lana Sirri

    Einführung in islamische Feminismen
    Shababz!
    VOICES IN HARMONY
    Islamic Feminism
    • Islamic Feminism

      Discourses on Gender and Sexuality in Contemporary Islam

      • 142pagine
      • 5 ore di lettura

      The book presents a compelling argument for the compatibility of Islam and Feminism, highlighting Islamic Feminism as a diverse and insightful framework for examining religion and gender. It incorporates Arabic scholarship to advocate for the decolonization of knowledge surrounding Islam, gender, and sexuality, enriching the discourse and broadening perspectives on these critical issues.

      Islamic Feminism
    • Youth Choir Leadership Education and Artistry.

      VOICES IN HARMONY
    • Shababz!

      Jung. Muslimisch. Selbstbestimmt.

      Zahra trägt selbstbewusst Hijab und stellt sich der weit verbreiteten Annahme, dass sich islamischer Glaube und Feminismus gegenseitig ausschließen. Hamza hingegen ist konfrontiert mit unterschiedlichen toxischen Stereotypen über Männlichkeit und Rollen, die er performen soll. Mariama setzt sich als Schwarze Muslimin damit auseinander, dass ihre Lebenswelt von Kolonialismus und Diskriminierung beeinflusst ist, während Amari einen eigenen Weg durch die scheinbar so festgelegten Kategorien Sexualität und Gender findet. Die vier jungen Protagonist*innen nehmen uns mit auf eine Reise durch ihre Welt und Communitys in Deutschland und darüber hinaus. Ihre Alltagsgeschichten und Erlebnisse zeigen nicht nur ihre Perspektiven, Herausforderungen und ihren Aktivismus, sie sind auch mit zahlreichen Verweisen gespickt zu spannenden Initiativen, vertiefenden Büchern, inspirierenden historischen Personen und wichtigen Definitionen von Begriffen wie Intersektionalität und Repräsentation. Die interaktive Graphic Novel lädt zum Mitmachen ein und zeigt Möglichkeiten, wie junge Menschen sich gesellschaftlich einbringen können. Sie deckt anti-muslimische Vorurteile auf und betont, wie wichtig Resilienz, Gemeinschaft und Selbstbestimmung sind.

      Shababz!
    • Kaum ein Konzept erfährt in der weiß-deutschen, auch feministischen Öffentlichkeit ähnlich starke Skepsis, Missachtung und Unkenntnis wie der islamische Feminismus. Als Konzept ist dieser jedoch weder neu, noch eindimensional, sondern ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Lebensrealitäten vieler Musliminn_en weltweit und Thema kontroverser Diskussionen auch innerhalb muslimischer Communitys. Mit dem vorliegenden Band liefert Lana Sirri einen überaus klaren wie kenntnisreichen und wichtigen Beitrag zur Einführung in Theorie und Praxis islamischer Feminismen: Was sind die Ideen, Vorstellungen und Ansätze des islamischen Feminismus? Wie wird er de­ finiert und von wem? Welche Konflikte, Konsense gibt es? Und welche Rolle spielen für islamische Feminismen Religion, Geschlechterbilder, Sexualität und die geographische Position? Einführend stellt Lana Sirri dazu unterschiedliche feministischen Positionen vor, diskutiert geschlechter- und sexualitätssensible Interpretationen der sakralen Texte und lässt in von ihr geführten Interviews deutsch-muslimische Aktivistin_nen selbst von den aktuellen Herausforderungen und Kämpfen queerer und feministischer Muslimin_nen in Deutschland erzählen.

      Einführung in islamische Feminismen