Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christian Hugo Hoffmann

    Die rückwirkende Kausalität und ihre Relevanz für Newcombs Problem
    Über den Hauptsatz in der Kunst des Vermutens. Die Anfänge der mathematischen Wahrscheinlichkeitstheorie
    Über die Unmöglichkeit der Mechanisierung der Mathematik. Gödels Unvollständigkeitssatz und philosophische Implikationen
    Assessing risk assessment
    The Quest for a Universal Theory of Intelligence
    • The Quest for a Universal Theory of Intelligence

      The Mind, the Machine, and Singularity Hypotheses

      • 294pagine
      • 11 ore di lettura

      Recent research into the intelligence of animals like corvids and octopi, alongside advancements in artificial intelligence, highlights the need for a comprehensive framework to compare different types of intelligence. This book proposes a universal theory centered on causal learning as the essence of intelligence. It aims to clarify complex concepts such as "strong AI" and "superintelligence," while addressing fundamental questions about the comparative intelligence of various entities, ultimately seeking to explain why certain intelligences surpass others.

      The Quest for a Universal Theory of Intelligence
    • Assessing risk assessment

      Towards Alternative Risk Measures for Complex Financial Systems

      • 392pagine
      • 14 ore di lettura

      Christian Hugo Hoffmann undermines the citadel of risk assessment and management, arguing that classical probability theory is not an adequate foundation for modeling systemic and extreme risk in complex financial systems. He proposes a new class of models which focus on the knowledge dimension by precisely describing market participants’ own positions and their propensity to react to outside changes. The author closes his thesis by a synthetical reflection on methods and elaborates on the meaning of decision-making competency in a risk management context in banking. By choosing this poly-dimensional approach, the purpose of his work is to explore shortcomings of risk management approaches of financial institutions and to point out how they might be overcome.

      Assessing risk assessment
    • Die Arbeit beleuchtet die historische Bedeutung von Kurt Gödels 1931 veröffentlichter Abhandlung, die als Meilenstein in der Logik und Mathematik gilt. Gödels Erkenntnisse über formal unentscheidbare Sätze revolutionierten das Verständnis von Mathematik und Logik und wurden später als fundamental für die Philosophie anerkannt. Obwohl die wissenschaftliche Gemeinschaft anfangs die Tragweite seiner Thesen nicht vollständig erkannte, gilt Gödel heute als einer der größten Logiker seit Aristoteles. Die Analyse dieser Arbeit bietet Einblicke in ihren Einfluss und ihre Relevanz.

      Über die Unmöglichkeit der Mechanisierung der Mathematik. Gödels Unvollständigkeitssatz und philosophische Implikationen
    • Die Arbeit analysiert Jakob Bernoullis Hauptsatz, insbesondere seine Verbindung zwischen Glücksspieltheorie und Statistik. Sie hebt hervor, dass Bernoulli seinen Satz anhand eines theoretischen Urnenmodells beweist, anstatt auf empirisch bestimmten Wahrscheinlichkeiten basierenden Fällen. Trotz dieser Einschränkung ist er überzeugt, dass der Satz auch auf reale, kontingente Sachverhalte anwendbar ist, was zu einer philosophischen Diskussion über die Induktionsproblematik des 18. Jahrhunderts führt. Die Arbeit bietet somit eine tiefgehende Betrachtung der theoretischen Grundlagen von Wahrscheinlichkeiten und deren philosophische Implikationen.

      Über den Hauptsatz in der Kunst des Vermutens. Die Anfänge der mathematischen Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Die rückwirkende Kausalität und ihre Relevanz für Newcombs Problem

      Kann die Zukunft die Vergangenheit verursachen?

      • 64pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Arbeit untersucht die komplexe Frage der rückwirkenden Kausalität und beleuchtet die damit verbundenen Argumente und Kontroversen. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit vier zentralen Argumenten bietet die Analyse sowohl einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion als auch einen Einblick in die verschiedenen Perspektiven. Ein Schwerpunkt liegt auf der grundlegenden Definition von Kausalität, die als entscheidend für das Verständnis der Thematik angesehen wird. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die vielschichtigen Aspekte der Kausalitätsfrage zu erörtern, ohne einen abschließenden Anspruch auf Klärung zu erheben.

      Die rückwirkende Kausalität und ihre Relevanz für Newcombs Problem