Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Colin Raßfeld

    Simulationsgestütztes Performance Measurement zur Wirtschaftlichkeitsbewertung von Managementsystemen
    Komplexität als Kontextvariable der effektiven Steuerung interorganisationaler Zusammenarbeit
    • Die Arbeit untersucht die interorganisationalen Netzwerke und deren Abhängigkeit von der Komplexität als Kontextvariable. Zunächst wird der Begriff des Netzwerks definiert und die Motive sowie Risiken für die Netzwerkbildung erläutert. Ein zentrales Thema ist der Komplexitätszuwachs, der als Risiko für die Netzwerke identifiziert wird. Die Studie beleuchtet, wie Unternehmen Fähigkeiten entwickeln müssen, um interorganisationalen Beziehungen effektiv zu koordinieren. Zudem wird die Verbindung zwischen traditioneller Organisationstheorie und Komplexitätstheorie hergestellt, um Steuerungsmechanismen für komplexe Systeme zu erarbeiten.

      Komplexität als Kontextvariable der effektiven Steuerung interorganisationaler Zusammenarbeit
    • Die Unternehmen von heute unterliegen einem Veränderungsprozess vom Industriezeitalter in ein neues Informationszeitalter der Digitalisierung. Dies führt zu einem Anstieg von Anforderungen, die es zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit zu erfüllen gilt. Um die anwachsende Komplexität in einem sich stärker wandelnden Unternehmensumfeld besser bewältigen zu können, führten insbesondere größere Unternehmen in der Vergangenheit verschiedene Managementsysteme ein. Ein Managementsystem wird heute bereits in vielen Unternehmen als wichtige Komponente des unternehmerischen Gesamterfolgs angesehen. Die Aufrechterhaltung und konsequente Weiterentwicklung von Managementsystemen bindet allerdings Ressourcen in personeller und finanzieller Hinsicht. Verstärkter Kostendruck im Zuge eines globalisierten Wettbewerbs und wertorientierte Managementansätze machen den Nachweis der Wirtschaftlichkeit eines Managementsystems unverzichtbar. Ziel dieser Arbeit ist es, die wertsteigernden Wirkungen eines Managementsystems auf den Unternehmenserfolg aufzuzeigen sowie Kosten- und Nutzenaspekte in einem Modell zu quantifizieren und im Sinne der Wirtschaftlichkeit gegenüberzustellen.

      Simulationsgestütztes Performance Measurement zur Wirtschaftlichkeitsbewertung von Managementsystemen