Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Antje Pfab

    Inspiriertes Coaching
    Ich und die Anderen
    Die Bedeutung von Übergangsritualen in reflexiver Beratung
    • Der Fokus auf individuelle Lebensgestaltung und Verantwortung wird in der Gegenwartsgesellschaft immer wichtiger, wobei Wandel und Weiterentwicklung in verschiedenen Lebensphasen gefragt sind. Das Buch untersucht die Rolle von Übergangsritualen in der reflexiven Beratung und zeigt deren Präsenz im Beratungs- und Therapiediskurs auf. Durch die Verbindung soziologischer und sozialphilosophischer Theorien wird ein Konzept entwickelt, das Transformationsprozesse unterstützt. Zudem werden Impulse für die Gestaltung von Übergangsritualen in der individualistischen Gesellschaft gegeben, auch außerhalb des Beratungskontexts.

      Die Bedeutung von Übergangsritualen in reflexiver Beratung
    • Ich und die Anderen

      Der Einfluss von Selbst- und Fremdbildern auf den beruflichen Alltag

      Der Umgang mit anderen Menschen ist geprägt von der eigenen Selbst- und Fremdwahrnehmung. Berufliches Handeln wird von idealen Selbstbildern beeinflusst und kann zu Missverständnissen und Konflikten führen, wenn dieses Bild nicht mit dem Bild Anderer übereinstimmt. Die Autorin erklärt, wie menschliche Wahrnehmung funktioniert, Selbst- und Fremdbilder gebildet werden und welche Rolle die eigene Kultur dabei spielt. Sie gibt Anregungen zu einem bewussteren Umgang mit Selbst- und Fremdbildern.

      Ich und die Anderen
    • Inspiriertes Coaching

      Neun Impulse erfahrener Coaches in Zeiten der Transformation

      Professionalität, hohe Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung wird in vielen Bereichen des Arbeitslebens gefordert. So beschäftigen sich auch Coaches, Supervisorinnen und Personalentwickler damit, was einen »Meister-Coach«, was eine exzellente Supervisionsausbildung ausmacht. Auf der Basis ihrer langjährigen Erfahrungen stellen die Autoren und Autorinnen neun Impulse vor für eine Professionalisierung von Coaching und Supervision in Zeiten des Wandels: Kreativität, Improvisation, Originalität, Medienvermittlung, Kontextualität, Selbstreflexion, Mehrperspektivität, Gestaltung von Kommunikationsräumen in Organisationen sowie Kulturreflexivität. Es zeigt sich, dass diese Ideen eine resonante Beziehung zu den Aspekten der VUCA-World aufweisen und damit Coaching und Supervision zukunftsfähig machen. Das Buch regt die fachkundige Leserschaft an, sich von den vorgestellten Aspekten inspirieren zu lassen und die eigene Coaching-Praxis damit auf ein neues Level zu heben.

      Inspiriertes Coaching