Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Hanna JansenLibri
1 gennaio 1946
Questo autore è celebrato per le sue narrazioni avvincenti rivolte ai giovani lettori. Le sue opere spesso approfondiscono temi complessi come il genocidio e la comprensione interculturale, guadagnandosi elogi per la loro profondità e risonanza emotiva. Attingendo al suo background di insegnante di arte e lingua tedesca, porta una prospettiva unica e un'intuizione pedagogica nella sua scrittura. L'abilità dell'autore nell'intrecciare argomenti impegnativi in una narrazione accessibile e di impatto ha ottenuto riconoscimenti internazionali.
Before that fateful April day, Jeanne lived the life of a typical Rwandan
girl. Jeanne's family, all Tutsis, fled their home and tried desperately to
reach safety. This haunting story was told to Jeanne's adoptive mother, and
here she makes unforgettably real the events of the 1994 Rwandan genocide.
Als Elfriede Wolf, genannt Friedchen, am 12.12.1912 zur Welt kommt, scheint das Glück ihrer Eltern vollkommen. Noch ahnt niemand, was den Lebensweg des Kindes mehr als alles andere bestimmen wird: Es ist zwergwüchsig und Hermaphrodit. Obwohl der erste Weltkrieg und seine Folgen Friedchens Kindheit überschatten, wächst sie, liebevoll beschützt durch die Eltern, selbstbewusst und unbekümmert auf. An ihrer Seite Paul, der jüdische Nachbarsjunge, und später Hilla, ihre beste Freundin, der sie ihre Liebe schenkt. Erst als Heranwachsende wird sie plötzlich mit dem ganzen Ausmaß ihrer Andersartigkeit konfrontiert. Sie muss Spott, Enttäuschung und Verrat verkraften. Doch sie gibt sich nicht verloren, sondern kämpft um sich und ihren Platz – in einer Zeit, in der Anderssein lebensbedrohlich ist ...
Sorglos und behütet wächst die kleine Jeanne in Ruanda auf. Doch ihre unbeschwerte Jugend hat ein jähes Ende, als kurz vor ihrem achten Geburtstag der Bürgerkrieg beginnt. Aus Nachbarn werden Mörder, aus Freunden Feinde, und hilflos muss das Mädchen mit ansehen, wie seine Familie grausam hingemetzelt wird. Erst bei Hanna Jansen, einer Frau, die bereits zehn Kinder aus aller Welt bei sich aufgenommen hat, findet das heimatlose Kind ein neues Zuhause. Eine wahre Geschichte, die bei aller Grausamkeit dem Leser den Glauben an die Menschlichkeit zurückgibt!
Nach dem High School-Abschluss auf dem Festland kommt Cynthia zurück auf ihre Insel in der Karibik. Ein kleines Paradies eigentlich: weiße Strände, Palmen, ein Traum für Touristen. Cynthias Mutter Mathilda betreibt ein Restaurant mit Blick auf die schönste Bucht. Doch was Cynthia sieht und erlebt in diesen Wochen der Krabbenwanderung, hat wenig von einem Paradies. Ihr Vater Alphonso, den sie immer bewundert hat, verliert seinen Job als Gefängnisinspektor und verbringt seine Zeit mit dubiosen Geschäften. Cynthia und Mathilda müssen die Schufterei im Restaurant allein stemmen. Niemand ahnt, dass Alphonso in ein Geschäft eingestiegen ist, das seit langem das Leben auf der Insel bestimmt und verheerende Folgen hat: der Drogenhandel. Dass auch der smarte Guiguito in diese Machenschaften verstrickt ist, trifft Cynthia besonders, denn für den Freund aus der Kindheit hat sie nach ihrer Rückkehr auf die Insel ganz neue Gefühle entwickelt. Wie es Cynthia gelingt, bei allen Erschütterungen ihres Lebens die Vision von einer selbstbestimmten Zukunft und liebevollen menschlichen Beziehungen zu retten, zeigt der überaus spannende Roman von Hanna Jansen eindrücklich.
Spiderman in der Salatschüssel - warmherzig, witzig und voller Gefühl! --- Dicke Luft bei Familie Engel: Die Zwillinge Lump und Jule sind empört, denn ein Au-Pair-Mädchen aus Kolumbien soll ab sofort auf sie aufpassen. Dabei sind sie doch wirklich groß genug, um ohne Babysitter klarzukommen! Und das alles nur, weil ihre Mutter endlich wieder arbeiten will und ihr Vater dauernd unterwegs ist – als Journalist, immer irgendwo auf der Welt. Mit einer völlig Fremden unter einem Dach, wie soll das gehen? Doch trotz aller Bedenken schließen die beiden Gretha dann sehr schnell in ihr Herz. Denn Gretha ist nicht nur einfach umwerfend, sie hat auch eine Ungeheuerlichkeit im Gepäck, die Riesenspinne „Spiderman“, und abends sitzt sie manchmal auf der Treppe und erzählt ganz wunderbare Geschichten aus ihrer Heimat - von einer ganz anderen Welt. Und dann verschwinden auch die Sorgen um den Vater, dessen Recherchen diesmal mehr als gefährlich sind und der sich tagelang nicht bei der Familie meldet.
Königs Erläuterungen – Textyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und AbituraufgabenIn einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungenalles , was du zur Vorbereitung aufReferat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.Dasspart Zeit bei der Vorbereitung!Alle wichtigen Infos zur Interpretation... - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download... sowohl kurz als auch ausführlich ... - Die Schnellübersicht ft alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und yse zusammen. - Die Kapitelzusammenfungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick – ideal auch zum Wiederholen. - Das Stichwortregister ermöglicht dir schnelles Finden wichtiger Textstellen.... und klar strukturiert ... - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung.- Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick.... mit vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download.
Die vierzehnjährige Alice zieht mit ihren Eltern in ein Eifeldorf und entdeckt seltsame Gegenstände in ihrem Schulspeicher. Gemeinsam mit Luca, dem Sohn des Schulleiters, deckt sie ein altes Unrecht auf, das bis in die Gegenwart wirkt. Die Geschichte verbindet authentische Schulhistorie mit Fiktion und begeistert junge Leser.
Die Eltern von Jule und Lump sind sehr beschäftigt, deshalb soll Gretha aus Kolumbien auf die Zwillinge aufpassen. Das gefällt den beiden zunächst gar nicht, bis sie eines Tages Grethas Hilfe brauchen
Es stinkt Jakob gewaltig, dass Mama mit ihm aufs Land gezogen ist, nur weil sie mit ihrem Hannes zusammen leben will. Dabei hatten sie es schön, zu zweit in der kleinen Wohnung unterm Dach. Missmutig stiefelt Jakob durch die Felder, fühlt sich ausgeschlossen und hängt seinen Erinnerungen nach. Aber dann trifft er ein wildes, lustiges Mädchen, das liebend gern ein Landei wäre! Pia, die jeden freien Tag bei ihrem Opa im Dorf verbringt, kennt hier alles und jeden. Sie nimmt Jakob mit auf abenteuerliche Streifzüge, und er erlebt das Glück, frei zu sein inmitten der Natur und einer kleinen Dorfgemeinschaft. Von hier aus ist sein Weg zurück zum Gefühl der Geborgenheit zuhause bei Mama - und am Ende sogar bei Hannes - gar nicht mehr weit.