Desiree Schnakenberg wird von ihrem Arbeitgeber, einem Versicherungsunternehmen, beauftragt, das gestohlene Bild "Hand aufs Herz" zu suchen, zusammen mit dem arroganten Anwalt Benedikt Graewe. Trotz ihrer Abneigung gegen ihn entdecken die beiden ein größeres Geheimnis und Desiree benötigt seine Unterstützung. Humorvolle Detektivgeschichte mit Charme.
Annette Schmitz Libri






Alles nur wegen ihrer Höhenangst. Deshalb trank sie auf der Berghütte zu viel Alkohol, deshalb erinnert sie sich nicht an die Nacht … und deshalb ist sie jetzt schwanger! Dabei hatte Max Benthin, der nette Typ aus der Wandergruppe, geschworen, es wäre nichts passiert. Wutentbrannt macht Fenna dem Münchener Unternehmer vor versammeltem Aufsichtsrat eine peinliche Szene – er war sowieso zu charmant, um echt zu sein – dann läuft sie davon. Doch Max weiß, was er will, nämlich genau diesen kratzbürstigen Sturkopf. Er spürt sie in einem abgelegenen Fischerdorf auf und muss es mit einer nach wie vor wütenden Schwangeren, kauzigen Küstenbewohnern und einem Kontrahenten aufnehmen. Dabei wird seine bayerische Gelassenheit auf eine äußerst harte Probe gestellt.
Spione sind auch nur Menschen mit dem Bedürfnis nach Geborgenheit und Liebe.Dass es sich bei Julias neuem Freund Marc um einen solchen handelt, ahnt die verliebte Grundschullehrerin allerdings nicht. Er ist geübt, ihren vielen Fragen auszuweichen und hat selbst für die Waffe, den mysteriösen Arbeitsplatz, die plötzlichen Einsätze und seinen rigorosen Umgang mit Halbstarken eine Erklärung. Als der Feind vor der Haustür steht, muss er Farbe bekennen und eingreifen. Julia ist erleichtert, hatte sie doch schon befürchtet, einen Terroristen oder gar Psychopathen zu lieben. Leider muss sie feststellen, der Alltag als Freundin eines Spions ist alles andere als leicht und vor allem – lebensbedrohlich.
“Ein Tag beim FC mit Lisa und Lukas” – das erste Buch für die kleinen Fans des 1. FC Köln! An ihrem sechsten Geburtstag erhält Lisa ein Geschenk, das sie sich schon lange gewünscht hat: Sie darf zum ersten Mal ins RheinEnergieStadion fahren, um ihren Lieblingsverein beim Heimspiel zu erleben! Dorthin wird sie begleitet von ihrem Vater und ihrem älteren Bruder Lukas, der schon einige Spiele gesehen hat und vieles über die Abläufe im Stadion zu berichten weiß. Was die drei alles vor, während und nach dem Spiel erleben, wird in zahlreichen farbigen Illustrationen und begleitenden Texten geschildert. Alle Kinder, die schon einmal im Stadion waren, finden in dem Buch die wichtigen Details und Besonderheiten wieder, die ein Heimspiel des 1. FC Köln ausmachen. Und für diejenigen, die ihrem ersten Stadionbesuch sehnsüchtig entgegenfiebern, sind die vielen Erklärungen, die Lukas seiner kleinen Schwester Lisa gibt, eine große Hilfe. So erfahren Kinder einiges über den FC-Kids-Club und das Maskottchen Hennes. Aber auch die Begrüßungsrituale für die Spieler, die FC-Hymne oder die Fragen, was es mit Cheerleadern oder »La Olas« auf sich hat, sind nach der Lektüre des Buches keine Geheimnisse mehr. Und wer als Kind dann auch noch rechtzeitig lernt, dass ein FC-Fan nicht nur Freuden, sondern auch Leiden im Stadion erlebt, der ist bestens gerüstet, um auch noch in 30 Jahren seinem Lieblingsverein zur Seite zu stehen. Text und Illustration: Annette SchmitzIdee: Andreas Schulz
Annika Hansen ist eine kontrollierte, rational denkende Krankenschwester, die nicht an Schicksal glaubt. Bis ausgerechnet der Mann, den sie wie keinen anderen hasst, nach einem Motorradunfall auf ihrer Station landet: Thomas Holthusen, verantwortlich für das große Desaster in ihrem Leben. Was für eine wunderbare Gelegenheit, sich an dem hilflosen und völlig ahnungslosen Patienten zu rächen. Da wird er schon mal kurzerhand in die Leichenkammer gesperrt, betäubt, sein Laptop zerstört und zu guter Letzt schiebt sie dem Journalisten auch noch eine uneheliche Tochter unter.Womit Annika allerdings nicht gerechnet hat, ist sein wachsendes Interesse an ihr und ihre eigenen, ungewohnten und lästigen Emotionen. Er überlebt ihre »Pflege«, doch seine Versuche, Gefühle in ihr zu wecken, scheitern. Als sie selbst zur Patientin wird, wendet sich das Blatt …
Die Fahrt als Trainee auf der Polyantha soll Elisas großes Abenteuer werden. Was wäre besser geeignet als die Karibik mit türkisblauem Wasser, Reggae und viel Rum? Um die Besatzung für sich einzunehmen, geht Elisa mit deutscher Gründlichkeit an ihre Aufgaben – und mit ebendieser tappt sie in jedes Missgeschick. Trotzdem gewinnt sie viele Sympathien, bis auf die des Kapitäns. Dass Sean Fleming eine Ladung Spülwasser abbekommt, ein Mast zerbricht und sie die Konkurrenz bei der Regatta ausschaltet, was ihn fast disqualifiziert, kann er noch ertragen. Sogar, als sie an einem Asthmaanfall zu ersticken droht, handelt er besonnen.Küssen ist eine überraschend wirksame Therapie. Was er jedoch nicht tolerieren kann, ist Elisas Flirten mit seinem größten Konkurrenten.