Es ist die Zeit des Siebenjährigen Krieges. Die Zwillingsbrüder Peter und Paul von Morin müssen wegen Spielschulden überstürzt den Dienst bei den Ziethenhusaren verlassen. Verfolgt von litauischen Halsabschneidern schlagen sie sich durch die Neumark und Pommern nach Danzig durch. Dort mustern sie auf einem holländischen Küstensegler an, um zu ihren Verwandten in England zu gelangen. Als ihr Schiff kurz vor dem Ziel von einem französischen Freibeuter aufgebracht wird, werden die Zwillinge getrennt. Peter gerät zunächst in französische Gefangenschaft und landet danach zwangsweise bei der Marineinfanterie. Paul kann sich zwar auf die zur Hilfe geeilte britische Fregatte Thunderbolt retten, wird aber dort als Leichtmatrose zum Dienst gepresst. Furchtlos und kühn wie beide sind, machen sie auf britischer wie französischer Seite alsbald Karriere. Bei Seegefechten begegnen sie sich wieder - ohne zu wissen, dass beim Gegner der eigene Bruder kämpft.
Ole Groothus Libri



Die beiden Zwillingsbrüder Peter und Paul von Morin, die gemeinsam bei den Ziethenhusaren Dienst taten, wurden bei der Überfahrt zu englischen Verwandten durch den Kaperangriff eines französischen Freibeuters voneinander getrennt. Peter landet bei der Royal Navy, Paul bei der französischen Marineinfanterie. Als sich die Lage für Großbritannien in den um Unabhängigkeit kämpfenden amerikanischen Kolonien immer prekärer gestaltet, wird auch die britische Fregatte Thunderbolt dorthin entsandt. Auf der Fahrt kommt es zu einem dramatischen Gefecht mit der französischen Guerrière, bei dem Peter von Morin sich im Kampf durch seine Tapferkeit auszuzeichnen weiß. Was er zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen kann ist, dass bei den kommenden Auseinandersetzungen auf See unter der Flagge des Gegners ausgerechnet sein eigener Bruder gegen ihn antreten wird.
Anfang 1761 ist der Siebenjährige Krieg immer noch im vollen Gange, Preußen steht am Ende seiner Kräfte und kämpft mit dem Rücken zur Wand um seine nackte Existenz; auch das große Ringen zwischen Großbritannien und Frank-reich um koloniale Gebiete in Übersee geht inzwischen in das fünfte Jahr. Peter von Morin, Leutnant der Marineinfanterie im stolzen Régiment Royale de Vaisseau, ist in Port Royal auf der Insel Martinique der Kleinen Antillen stationiert. Nach dem Ver-lust von Dominica an die Briten, den auch Peter mitsamt seiner dort zur Unterstützung hingesandten Eliteeinheit von Seesoldaten nicht verhindern konnte, beschlagnahmt er man-gels eigener Kriegsschiffe die spanische Schebecke Estrella, um zur neutralen Insel Trinidad zu segeln und dort Ver-bindung zu den dort ansässigen portugiesischen Sklaven-händlern aufzunehmen, die den Sklavenhandel zwischen Afrika und den beiden Amerikas dominieren. Durch die zumeist an tropischen Fieberkrankheiten gestorbenen Skla-ven und die Übermacht der britischen Marine im Atlantik, die viele der für die französischen Inseln bestimmten Skla-vetransporter abfangen, werden auf Martinique die Ar-beitskräfte knapp: Peter soll für Ersatz sorgen …Sein Zwillingsbruder Paul, frischgebackener Lord Thornhedge, ist als diensttuender Leutnant auf der englischen Fregatte HMS Thunderbolt ebenfalls in der Karibik unter-wegs. Nach der erfolgreichen Übernahme von Dominica und seiner Ernennung zum Leutnant Seiner Britischen Majestät Marine ist er auf dem Weg von Antigua nach Kuba, um die spanische Fregatte Inmaculada Conceptión vor Erreichen des Hafens von Havanna aufzubringen, zu durchsuchen und die Post unter besonderem Augenmerk eines Schreibens des Kronrats Seiner Majestät des Königs von Spanien zu beschlagnahmen. Werden sich die Wege der beiden so unterschiedlichen Zwil-linge kreuzen? Haben sie überhaupt Kenntnis von der be-drohlichen Lage ihrer märkischen Heimat? Und wie bewältigen sie die Trennung von ihren zurückgelassenen Herzdamen Mirijam und Amélie?