Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Peter Mathys

    Ein böser Verdacht
    Richter auf dunklen Abwegen
    Francescos verlorene Erinnerungen
    In Sachen Renner. Roman
    In Sachen Renner
    Schlimmer Verdacht
    • Amtsanmassung und Kindsmissbrauch sind im Focus von Peter Mathys Roman Schlimmer Verdacht. Es ist Aufgabe der Polizei, die Täter aufzuspüren und der Justiz zuzuführen, um die Opfer vor weiteren Übergriffen zu bewahren. Dieser Auftrag wird besonders schwierig, wenn die Täter in den Strafverfolgungsbehörden sitzen … Feldweibel Franz Häflinger ist Ermittler bei der Zürcher Sittenpolizei und sehr erfolgreich im Kampf gegen strafrechtlich relevante Pädophilie. Alles geht gut, bis ein angesehener Gerichtspräsident ins Fadenkreuz gerät …

      Schlimmer Verdacht
    • Arthur Renner entdeckt in Bath eine Gedenktafel, die seinen Tod verkündet. Verwirrt reist er in die Schweiz zurück und wird von seiner Umgebung anders wahrgenommen. Auf der Suche nach seiner wahren Identität stellt er sich die Fragen, ob Familie und Freunde irren und wer er wirklich ist.

      In Sachen Renner. Roman
    • Feldweibel Franz Häfliger von der Zürcher Sittenpolizei ist sehr erfolgreich als Ermittler von strafrechtlich relevanter Pädophilie. Sein beruflicher Erfolg kommt ins Wanken, als ein angesehener Gerichtspräsident in das Fadenkreuz seiner Ermittlungen gerät... Eine Geschichte die auf einem wahren Fall beruht. Ein Tatsachenroman. In einer packenden, lebensechten, spannenden Sprache wird von einem Justizskandal erzählt, über die Vertuschung eines Pädophilen-Falles gegen einen hohen Richter. Schonungslos werden Verantwortliche genannt, dokumentarisch dies beschrieben. Eine erschreckende Abfolge von rechtsstaatlich fragwürdigen Geschehnissen. Eine endlose Folge von Fehlern oder bewusster Vertuschung. Ein düsteres Stück Zeitgeschichte. Ein Fall der zum Nachdenken anregt. Nicht nur für Krimi-Freunde ein sehr empfehlenswertes Buch. http://richteraufdunklenabwegen. wordpress. com

      Richter auf dunklen Abwegen
    • Feldweibel Franz Häfliger ist Ermittler bei der Zürcher Sittenpolizei und sehr erfolgreich im Kampf gegen strafrechtlich relevante Pädophilie. Alles geht gut, bis ein angesehener Gerichtspräsident ins Fadenkreuz gerät.

      Ein böser Verdacht
    • An einem schönen Frühlingsmorgen sitzt Rechtsanwalt Michael Kellenberger in seiner Kanzlei und schaut durchs Fenster auf den träge fliessenden Rhein. Post und Zeitung vor sich, hat er keine grosse Lust zu arbeiten. Da meldet sich Herbert Matter von der Basler Steuerverwaltung, sein Veranlagungsbeamter. Er hat Honorarüberweisungen einer liechtensteinischen Gesellschaft entdeckt, die in Kellenbergers Steuererklärung fehlen. Der Beamte ist kreativ. Denn er hat genug von seinem öden Büro und seiner erkalteten Ehe. Ein raffinierter Plan soll ihm und seiner Geliebten zu einem schönen neuen Leben verhelfen. Kellenberger und zwei weitere Steuersünder müssen bloss ihre hinterzogenen Steuern mit ihm teilen … Alles läuft wie am Schnürchen. Doch dann wird sein Chef bei einer Routinekontrolle misstrauisch. Und liebt ihn die junge Tanja wirklich so, dass sie mit ihm ein neues Leben in Neuseeland beginnen will? Die Dinge überstürzen sich schon bald …

      Die Steuersünder
    • Als Unschalk, Präsident des Schweizer Pharmaunternehmens Basis Chemie, erfährt, dass sein Konkurrent Delarive dem US-Konzern United Chemical ein Kaufangebot gemacht hat, setzt er alle Hebel in Bewegung, um ein Gegenangebot zu unterbreiten. Er will seinem Konkurrenten die Beute wegschnappen – koste es, was es wolle. Denn Unschalks Berufung ist es, Gedanken mit der Kraft seines Willens zum Leben zu erwecken. Das Ringen der beiden Pharmariesen beginnt. Unschalk kämpft, bis er einen Zusammenbruch erleidet … Peter Mathys’ dramatischer Wirtschaftsroman erzählt die Geschichte eines Übernahmekampfes, in dem es um alles oder nichts geht und das Privatleben auf der Strecke bleibt. Hier werden Illusionen genährt, Hoffnungen zerstört und menschliche Beziehungen unternehmerischen Planspielen geopfert.

      Unschalks Welt