Noch vor 30 Jahren hatte die Familie Eisenhardt alles – Reichtum und Ansehen. Nun muss sich Alexander Eisenhardt als Militärarzt verdingen, um für die Familie zu sorgen. Der beschwerliche Alltag schürt täglich seinen Groll auf Eugen Lafarche, der einst Alexanders Großvater verraten hatte. Eines Tages bewahrt Alexander eine junge Frau vor einem Kutschenunfall. Zufall oder Fügung? Denn die Schönheit heißt ausgerechnet Constanze Lafarche …
Beata Solanger Libri




Oh, süßer Klang
Eine dritte Criminal-Vorfallenheit 1775
Wien 1775. Vor einigen Jahren hat Baron Karl von Tiefenthal seinen älteren Sohn Thaddäus aus gesundheitlichen Gründen enterbt und fortgeschickt. Der jüngere Bruder Gabriel stellt sich als Verschwender heraus und enttäuscht den Vater noch mehr. Karl möchte Thaddäus wieder aus der Verbannung zurückholen. Zur selben Zeit ist Joseph Lafarche mit den umfangreichen Hochzeitsvorbereitungen seiner Verlobten Marie nicht einverstanden. Die Planung dauert ihm zu lange, denn er will sie endlich zu der Seinen machen. Er folgt ihr unwillig zu den Abendveranstaltungen, zu denen Marie als Mitglied eines Musikensembles eingeladen ist. Während Joseph überlegt, wie er seine Ziele schneller erreichen kann, kommt es zu einem dramatischen Vorfall mit einer der Musikerinnen. Commissär Ferenc Korenyi spannt Joseph ohne zu zögern für die Ermittlungen ein. Tatsächlich gibt es bald eine Spur: Sie führt zur Familie von Tiefenthal ...
Innere Curen
Eine zweite Criminal-Vorfallenheit Wien 1774
Wien 1774. Joseph Lafarche vermisst seine Studentenzeit. Statt nächtelanger Sauftouren, läuft er sich nun die Füsse platt, um von seinem Vater das Kaffeegeschäft von Grund auf zu lernen. Einer seiner besten Freunde fröhnt nach wie vor dem alten Lebensstil, doch versucht er die gesundheitlichen Folgen mit fragwürdigen Mittelchen zu bekämpfen. Joseph vergisst diese Episode schnell wieder, denn eine ganz andere Sache zieht seine Aufmerksamkeit an. Criminal-Commissär Korenyi erzählt ihm von seiner neuesten Vorfallenheit.
Wien 1774. Joseph Lafarche ruht sich auf dem Vermögen aus, das sein Vater mit dem Kaffeehandel gemacht hat. Offiziell ist er Student der Juridica – auf der Universität sieht man ihn allerdings kaum. Lieber verbringt er seine Tage im Weinkeller zusammen mit seinem besten Freund Franz. Nach einer weiteren durchzechten Nacht findet sich Joseph an einem ungewöhnlichen Ort wieder. Im Seziersaal für den Anatomischen Unterricht, ausgestreckt auf einem der Tische. Joseph hat noch Glück gehabt, aber Franz wacht nicht mehr auf. Der herbeigerufene Criminal-Commissär Korenyi schätzt gutes Essen und die Ruhe in seiner Stadt. Er hat es nicht eilig, einem Verbrechen auf die Spur zu kommen. Auch Joseph glaubt lange an einen Unfall, bis seine Schwägerin brutal entführt wird.