10 libri per 10 euro qui
Bookbot

J. Michael Schumacher

    Der Feldzug der Rache
    Der Kreuzzug des Kaisers
    Der Kreuzzug des Fischers
    • Im Herbst 1212 wartet der vierzehnjährige Thomas mit seinem Vater an den Stromschnellen der Wupper auf die Rückkehr der Lachse, dabei retten sie dem vom Pferd gestürzten Grafen Adolf III. von Berg das Leben. Zum Dank schenkt der Landesherr dem Vater einen wertvollen Dolch und bietet dem Fischersohn an, ihn zum Knappen ausbilden zu lassen. So tritt Thomas in den Dienst des Grafen und ist bald zunehmend von dem Wunsch beseelt, eines Tages Ritter zu werden, um die Liebe seines Lebens, Sybilla, die Tochter des Burgvogtes, heiraten zu können. Doch als Sohn armer Leute stehenseine Chancen nicht zum Besten, schnell ist er Ziel von Spott und Anfeindungen junger Adeliger. 1217 begleitet er den Grafen Adolf und tausende Ritter aus ganz Europa auf den 5. Kreuzzug. Ihr Ziel ist das Heilige Land, aber sie enden in Ägypten. Am Ufer des Nils warten uneinnehmbare Mauern, das Heer des Sultans, Sümpfe, Seuchen, Liebe, Tod und Kerker auf die Bergischen Ritter. Werden sie jemals zurückkehren?

      Der Kreuzzug des Fischers
    • Nach dem Tod Engelberts sind Irmgard, die Tochter des verstorbenen Grafen Adolf, und ihr Mann, Heinrich von Limburg, die neuen Herren auf der Burg. Heinrich eilt ein Ruf als mutiger Kämpfer und erfahrener Heerführer voraus. Kaiser Friedrich II. beruft ihn 1228 zum Anführer seines (schon vor Jahren versprochenen) Kreuzzuges, mit dem er Jerusalem befreien will. Thomas zieht an der Seite seines Lehnsherren Heinrich erneut in den Krieg, der aber so gut wie gar nicht stattfindet, denn Kaiser Friedrich gewinnt Jerusalem am Verhandlungstisch. Damit zieht er sich jedoch den Zorn der Tempelritter zu. Thomas führt derweil seinen eigenen Kreuzzug. Dieser führt ihn erneut an den Hof des Sultans Al-Kamil. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit Bruder Konrad, seinem alten Lehrmeister und Gefährten. Und er begegnet Inez wieder, seiner schönen Geliebten aus dem ersten Teil der Trilogie. Diesmal allerdings will er sie nicht länger dem Sultan überlassen ...

      Der Kreuzzug des Kaisers
    • Der Feldzug der Rache

      Historischer Roman

      Erzbischof Engelbert, Usurpator, Reichsverweser und meistgehasster Mann seiner Zeit, wird am 7. November 1225 ermordet. Seine Leiche weist (als historische Tatsache) fünfzig Hieb- und Stichwunden auf. Thomas, nicht gerade ein erklärter Freund des Erzbischofs, gerät in den Kreis der Verdächtigen, sein Hof wird niedergebrannt, seine Kinder werden verschleppt. Um seine Unschuld zu beweisen und den Fall aufzuklären, verfolgt er den wahren Mörder, Friedrich von Isenberg, bis nach Rom und zurück nach Köln, wo dieser ein Jahr später vor dem Severinstor auf dem Rad hingerichtet wird. Doch die wahren Hintermänner drohen ungeschoren davonzukommen.

      Der Feldzug der Rache