Mitte der Siebziger ...Als Joachim Bleck in einem Jobangebot die Chance seines Lebens sieht, zieht er mit seiner Familie aus der Großstadt ins Eifeldörfchen Beerenroth. Doch wie sie schmerzlich erfahren müssen, stehen die erzkonservativen, katholischen Einheimischen den Zugezogenen sehr argwöhnisch gegenüber. Zudem wird ihnen als Protestanten das Leben im Ort in jeder Beziehung schwer gemacht und echte Freunde haben die Blecks hier nur wenige. Häufig stoßen sie auf eine Mauer aus Ignoranz, Ablehnung und Hass. Aber kann die Abneigung der Dörfler wirklich der Grund dafür sein, dass der Leichnam Joachim Blecks bei der Feldkircher Kirmes geschunden wie Jesus am Kreuz aufgefunden wird? Ausgerechnet in Feldkirch, dem kleinen Wallfahrtsort in der Gemarkung Beerenroth? Oder stecken völlig andere Motive dahinter ? Kommissar Fritz Wellers neuer Fall ...
Markus Theisen Libri






Am Rosenmontag wird Oberkommissarin Stefanie Franck-Pauly in das nahe gelegene Naturschutzgebiet Katzenbacher Wiesen gerufen, weil sich eine 15-jährige dort das Leben nehmen wollte. Das Mädchen konnte zwar im letzten Moment gerettet werden, ist jedoch ohne Bewusstsein. War sie ein Opfer von Mobbing und konnte es nicht mehr ertragen? Bei den Nachforschungen der Kriminalbeamtin treten mehr und mehr Parallelen zu den furchtbaren Geschehnissen ans Tageslicht, die sich vor über 30 Jahren an Fastnacht in dieser Gegend zugetragen haben. Stefanie Franck-Pauly erhält Unterstützung von einem pensionierten Schutzpolizisten, der damals zusammen mit Kommissar Fritz Weller im Einsatz war. Nach und nach steigt die Ermittlerin hinter die ach so fröhliche und heitere karnevalistische Fassade …
Im Oktober 1996 wird die Leiche einer Geschäftsführerin aus dem Laacher See geborgen, was eine Reihe von Verdächtigen ans Licht bringt, darunter Naturschützer und Geologen, die gegen die geplante Wellness-Anlage protestieren. Kommissar Weller steht vor der Herausforderung, ein komplexes Netz aus familiären und politischen Intrigen zu entwirren, während ein mysteriöser Einbruch im Museum die Ermittlungen zusätzlich kompliziert. Eine alte Legende über einen Schatz im Laacher See, die bis ins Mittelalter zurückreicht, könnte entscheidende Hinweise liefern.
Ein Aufbruch zu einem Abenteuer wird beschrieben, bei dem das Herz voller Freude ist und das Erleben im Vordergrund steht.
Hoppi Schmitz, ein junger Floh, lebt mit seiner großen Familie auf dem Hof der Bauersleute Ackerblum. Während seine Familie das Landleben genießt, träumt Hoppi von einer Reise zum Mond. Inspiriert von einem Film über Mondflüge, begibt er sich auf ein traumhaftes Abenteuer.
Gedichte und Anekdoten. Tierisches, Kreuz und Queriges, Liebliches, Sinniges, Landschaftliches, Satirisches, Unsinniges?, Sumpfiges, Trauriges und Weihnachtliches
Wer schneller läuft ist länger tot
Eifelkrimi
Alles beginnt im Mai 1986 mit einem bizarren Leichenfund in Nettetal. Das Opfer ist ein bekannter Mayener Läufer, der offenbar während des Trainings dahingemeuchelt worden ist. In seiner Brust steckt ein Wurfspeer, wie er in der Leichtathletik verwendet wird. Rasch nimmt Kommissar Weller, selbst leidenschaftlicher Läufer, die Untersuchungen auf. Erste Hinweise lassen ihn vermuten, dass der oder die Täter im Sportumfeld des Ermordeten zu suchen sind. Doch wer würde hier einen kaltblütigen Mord verüben? Aus welchem Motiv? Und sind gar noch andere Sportlerinnen und Sportler in Lebensgefahr? Dramatische Ereignisse nehmen ihren Lauf …
„Juhuu! Endlich Sommerferien!“ ... Auch für die Kinder der Flohfamilie Schmitz! Doch während die meisten seiner Familie außer Faulenzen nichts Besonderes in der schulfreien Zeit vorhaben, will Hoppi unbedingt etwas Spannendes erleben. Und das pfiffige Flohkind hat eine zündende Idee: Eine abenteuerliche Reise auf dem breiten Fluss, der am Bauernhof, auf dem sie wohnen, entlang fließt. Trotz aller Vorfreude weiß der aufgeweckte Racker zunächst noch nicht, ob er als winziger Floh diese außergewöhnliche Reise überhaupt schafft. Woher nur soll er ein geeignetes Boot bekommen? Zu Hoppi gesellen sich auch seine jüngsten Geschwister Aggi und Jensi. Gemeinsam brechen die drei Flohkinder auf ins Ferienabenteuer. Auf ihrem Weg zum Fluss lernen die Hummel Tilda und das flinke Eichhörnchen Hotte kennen. Schnell werden sie zu echten Freunden. Freunde, die von Hoppis Idee begeistert sind und den Winzlingen beim Bootsbau eifrig helfen. Bald heißt es „Leinen los“ und die spannende Reise auf dem Fluss beginnt … „Hoppis abenteuerliche Flussreise“ ist das zweite Kinderbuch des Mendiger Eifelkrimi-Autors Markus Theisen rund um Hoppi, den Floh. Es ist eine rührende Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und der Verwirklichung einer Idee. Zudem erfährt man beim Lesen des Buches sehr viel Interessantes über die heimische Tierwelt zu Land und zu Wasser. Die Handlung beinhaltet Witziges und Lehrreiches. Und auch die Spannung kommt gewiss nicht zu kurz …
Der Mord an einem jungen Pärchen sollte nur der Anfang einer mysteriösen Serie sein. Einem grausamen Stillleben gleich wurden sie auf den Jagdsitz am „Galgenhügel“ drapiert. Ausgerechnet an diesem unheimlichen Ort, der für die Einwohner Steintals mit einer düsteren Legende aus der Zeit der Hexenverbrennungen verbunden ist. Doch das soll nicht die einzige Spur sein, die in die Vergangenheit weist. Vier Kriegskameraden schworen sich 1945, Stillschweigen über die Ereignisse der letzten Tage zu bewahren. Nun scheinen auch sie auf der Liste des Täters zu stehen.
Als Michael Bergheim im November 1946 aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause kommt, rechnet dort niemand mehr mit ihm. Dabei wünschte er sich nichts sehnlicher, als die Geborgenheit innerhalb der Familie. Aber der Winter 1945/46 stellte seine Frau Maria vor kaum lösbare Probleme. Vor allem um ihre Tochter zu schützen, nahm sie nach langem Zögern die Hilfe des Großbauern Kreismüller an. Dieser wird eines Tages jedoch erschlagen aufgefunden. Der erste Mord für Kommissar Weller. Dessen Sympathie für Rosi und das reservierte Verhalten der Dorfgemeinschaft wirken sich nicht förderlich aus, und so bleibt der Fall unaufgeklärt. Als Jahre später auch Kreismüller Junior ermordet wird, ist es wiederum Kommissar Weller, der mit dem Fall und auch seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert wird. Und es gibt mehr Antworten, als ursprünglich Fragen vorhanden waren.

