Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Leonard Heffels

    Sieben
    Urtypisch!
    Hiobs Freunde
    Marthas Geschick
    Daniels Vermächtnis
    Wer mit Gott geht...
    • Wer mit Gott geht...

      Ruf und Berufung im Leben biblischer Menschen

      • 244pagine
      • 9 ore di lettura

      Die Erzählungen sind in einem einzigartigen epischen Versmaß verfasst, das den Leser in einen zeitlosen Strom von Geschichten zieht, die sowohl im jüdischen als auch im christlichen und islamischen Glauben verwurzelt sind. Die nichtreimenden Verse schaffen einen fließenden Rhythmus, der die Geschichten lebendig werden lässt und den Leser in eine Welt voller bildlicher Sprache eintauchen lässt. Diese Darstellungen erinnern an die universelle Kraft von Worten und deren Fähigkeit, über Generationen hinweg zu verbinden und zu inspirieren.

      Wer mit Gott geht...
    • Daniels Vermächtnis

      Die Bücher des Hofrats Beltschazar

      • 424pagine
      • 15 ore di lettura

      Im 6. Jahrhundert v. Chr. in Mesopotamien bedrohen religiöse Eiferer die staatliche Einheit, während Andersgläubige eingeschüchtert werden. Der alte Fürst Beltschazar beauftragt den arbeitslosen Schreiber Semi, die Geschichte von Daniel, einem jüdischen Berater, festzuhalten. Daniel, einst ein Gefangener, hat sich als Vertrauter des Königs Nabu-kudurri-usur etabliert, was die Priester von Marduk verärgert. Semis Recherchen über Macht und Religion bringen ihn in einen gefährlichen Konflikt, als er die wahren Motive hinter Beltschazars Handlungen erkennt.

      Daniels Vermächtnis
    • Marthas Geschick

      Die Erzählung einer Wandlung

      • 116pagine
      • 5 ore di lettura

      Im 1. Jahrhundert n. Chr. entfaltet sich die Geschichte von Ada, die durch eine Frage an ihre Mutter Martha in die faszinierende Erzählung über ihre verstorbene Tante Maria und deren Schwester Martha eintaucht. Diese Erzählung thematisiert die tiefen Verbindungen zwischen Leben und Tod, während Martha Ada behutsam an die Mysterien der Liebe und des Schicksals heranführt. Gemeinsam entdecken sie eine erschütternde Wahrheit, die ihre Beziehung und ihr Verständnis von Verlust und Transformation nachhaltig prägt.

      Marthas Geschick
    • Hiobs Freunde

      Ein denkwürdiger Besuch

      • 120pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Suche nach Hiob führt seine Freunde in eine existenzielle Krise, als sie mit seinem unerträglichen Leid konfrontiert werden. Ihre Ängste und Zweifel kommen ans Licht, während sie versuchen, ihm zu helfen. Hiob selbst, einst wohlhabend und gesund, kämpft nun um seine Würde und stellt sich mutig gegen sein Schicksal. Er ist kein klassischer Held, sondern zeigt Tapferkeit, indem er Gott herausfordert und sich seinen inneren Ängsten stellt. Durch diesen Prozess entwickelt er ein neues Vertrauen, das ihn über die Gottesfurcht hinausführt.

      Hiobs Freunde
    • Urtypisch!

      Das Seeleneinmalens

      • 188pagine
      • 7 ore di lettura

      Der Protagonist ist ein Dichter, der in seinem Schaffen mit den Themen Liebe, Verlust und Identität ringt. Die Erzählung beleuchtet seine inneren Konflikte und die Suche nach Inspiration in einer monotonen Welt. Durch poetische Reflexionen und tiefgründige Gedanken wird der Leser in die komplexe Psyche des Künstlers eingeführt. Die Verbindung zwischen Kunst und Leben wird eindrucksvoll dargestellt, während der Dichter versucht, aus seinen Erfahrungen neue Perspektiven zu gewinnen und die Schönheit im Alltäglichen zu entdecken.

      Urtypisch!
    • Sieben

      Du lebst, was du glaubst

      • 296pagine
      • 11 ore di lettura

      Die Geschichte entfaltet sich um die unerwarteten Verbindungen zwischen verschiedenen Charakteren, darunter ein Unternehmensberater, eine selbstbewusste Pröpstin und ein sarkastischer Kabarettist. Ihre Begegnungen scheinen Schicksal zu sein, während Mehrings, der Inhaber einer Sicherheitsfirma, sich mit der Notfallmedizinerin Conradi konfrontiert sieht. Zudem wirbelt ein harmloser Schülerunfall das Leben einer Lehrerin durcheinander. Der Journalist Vogel hingegen riskiert sein Ansehen durch die Beschäftigung mit einem brisanten Thema.

      Sieben
    • Das Lukas-Evangelium sollte nicht als historischer Bericht gelesen werden, sondern als Sinnbild für die Seele. Seine Erzählungen haben eine tiefere Bedeutung, die über die Geschichte hinausgeht. Epen und deren rhythmische Form beeinflussen unsere Wahrnehmung und verbinden uns mit zeitlosen Wahrheiten, die im Jetzt wirken.

      Volkes König. Ein Epos von jenseits geschichtlicher Zeit
    • Dinahs Ehre

      Israels Tochter geschändet, geliebt, geläutert

      Im 18. Jahrhundert v. Chr. in Kanaan entfaltet sich eine Tragödie zwischen dem Fürstensohn Sichem und der Zugewanderten Dinah, die durch ein Verbrechen und familiäre Konflikte geprägt ist. Der Autor beleuchtet unterschiedliche Reaktionen auf Fremdheit, Leidenschaft und Gewalt aus sieben Perspektiven und reflektiert aktuelle Themen wie Angst und Toleranz.

      Dinahs Ehre
    • Elfriede Sommer scheint eine glückliche Frau zu sein, die alles hat, was sie sich wünscht. Aber der Schein trügt. Eines Tages kreuzt ein Mann ihren Weg, der ihre gewohnte Sicht der Dinge völlig durcheinanderbringt. Obwohl sie ihn gar nicht kennt, wirkt er ihr auf Anhieb seltsam vertraut. Sie spürt eine starke Verbindung zu ihm und fragt sich, ob sie dabei ist, sich zu verlieben. Aber die Intimität, die sie fühlt, ist keine romantische oder gar erotische. Das verwirrt sie noch mehr. Als der Fremde ihr im Traum erscheint und sich als ihr Seelenführer vorstellt, beginnt für Elfriede ein Abenteuer, das ihr alles an Mut und Wahrheitsliebe abverlangen wird.

      Das Erwachen der Elfriede Sommer