Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Johannes Wierz

    Tatarmandl
    Zwischen den Stühlen
    Weissberg
    Kurze
    In einer Nebenstraße
    Stefan & Harry
    • Stefan und Harry sind ein Paar, unschlagbar. Genauso f�hlen sich der Protagonist, der mittellose Stadtzeitungsschreiber und sein Freund, der �berbezahlte erste Schauspieler eines Stadttheaters, als sie sich nach M�nchen aufmachen, um ihr erstes gemeinsames Drehbuch zu verkaufen. W�hrend sie von einem Termin zum n�chsten hetzen, beginnt der Protagonist zu reflektieren.Am Ende ist die Seifenblase einer gro�en Freundschaft zerplatzt.

      Stefan & Harry
    • In einer Nebenstraße

      • 308pagine
      • 11 ore di lettura

      Der achtzigj�hrige Hausbesitzer, Herr Frederik, der noch am Morgen die Bl�tter vor dem Haus aufgekehrt hat, erleidet wenige Stunden sp�ter einen Schlaganfall. Seine Frau - wie jeden Tag auf ihre Hausarbeit fixiert - bemerkt erst sp�t den lebensgef�hrlichen Zustand ihres Mannes. Der �bergewichtigen Tochter Hildegard, die mit ihren eigenen Problemen besch�ftigt ist, f�llt ebenfalls nichts auf. Auch das Leben des einzigen Untermieters, Rainer Demuth, �ndert sich an diesem Tag schlagartig. Der Computerspezialist nimmt den schmierigen Kollegen und Frauenheld Patzek in seiner Wohnung auf. Das Leben der Hausgemeinschaft ver�ndert sich. Die scheinbar friedliche Fassade br�ckelt, Konflikte aus der Vergangenheit brechen auf.Warum leidet Frau Frederik so sehr am fr�hen Tod ihres Sohnes?Woher r�hrt Hildegards Interesse an Patzek?Und warum holt sie pl�tzlich Bilder ihrer Jugendliebe Lizzy hervor, die in einem gemeinsamen Hollandurlaub wie vom Erdboden verschwunden ist?Auch Rainer Demuth scheint ein Geheimnis zu haben. Ebenso seine Kollegin Gabriele Kluge, die sich f�r die dunkle Vergangenheit der Versicherung interessiert, und f�r die Demuth regelm��ig Morsezeichen aus dem Radio aufnehmen muss.Ein Psychogramm unterschiedlicher Generationen: Liebe, Vergangenheitsbew�ltigung und Verdr�ngung in all ihren Facetten - eine Konstellation, die unweigerlich in die Katastrophe f�hren muss.

      In einer Nebenstraße
    • Kurze

      • 218pagine
      • 8 ore di lettura

      TOTENTANZZwanzig Jahre nach dem Tod des Dichterfürsten, finden sich nachts seltsame Figuren auf dem Friedhof ein. Sie sind auf der Suche nach dem Grab des Dichters. So treffen Künstler, ein Sportler und die Untoten aufeinander, wobei am Ende ein Luftballon im Mittelpunkt steht.KASSENSTURZEine Bank in der Provinz. Der ideale Ort für einen Überfall. Was aber, wenn alles längst gelaufen ist? DAS HABEN WIR UNS VERDIENTFreya und Horst machen Urlaub auf der gerade gekauften Yacht im Mittelmeer. Ein befreundetes Pärchen ist mit an Bord. Das allein schon würde die Idylle vor der Küste Siziliens trüben. Aber dann wird die Yacht auch noch von der Wirklichkeit überschwemmt.STAMMHEIMEin verurteilter Großunternehmer wird wider Erwarten zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt und verbringt die erste Nacht im Hochsicherheitstrakt von Stammheim, an dessen Bau er mit seiner Firmengruppe beteiligt gewesen ist. Durch die Situation der Isolation verschiebt sich schnell die Wahrnehmung des Protagonisten bis er am Ende von der Realität eingeholt wird.Mehr Informationen unter: www.johanneswierz.de

      Kurze
    • Weissberg

      • 84pagine
      • 3 ore di lettura

      Ein konsequenter Nichtstuer und Nichtbesitzer - ein Totalverweigerer des Alltags - setzt sich auf seiner Urlaubsreise von Deutschland nach Kärnten an der Seite seiner geschäftigen Frau in einer Dauerreflexion mit allem auseinander; was ihm über den Weg und in den Sinn von Tourismus über Autofahren, von Zweierbeziehungsrollen-spielen, diversen österreichischen Institutionen bis zu sich selbst, und zwar so, dass es nichts gibt, das, nachdem es die Mühlen seiner Reflexion durchlaufen hat, nicht lächerlich zurückbleiben würde.Seine Nonstop - Reflexionsarbeit ist eine Art Kampf mit der Banalität des Alltags, der er am Ende schließlich in alltäglich - grotesker Weise zum Opfer fällt - genau zu dem Zeitpunkt, zu dem er begonnen hat, mit ihr seinen Frieden zu finden. Die Banalität erweist sich als unüberwindliche Schicksalsmacht, das Schicksal als eine Farce und die Realität als Groteske.

      Weissberg
    • Mit der Veröffentlichung seines ersten Romans gerät das Leben des Hamburger Autors aus den Fugen. Seine Ehefrau erkennt sich in dem Machwerk wieder und schmeißt ihn raus.Ein alter Freund stellt ihm in Bonn eine Wohnung zur Verfügung. Allein in der fastleeren Wohnung werden zwei alte Stühle zu seinen einzigen Gesprächspartnern, die ihn zunehmend mit seiner gespaltenen deutsch-österreichischen Identität konfrontieren.

      Zwischen den Stühlen
    • Tatarmandl

      • 360pagine
      • 13 ore di lettura

      Von Berlin über Hamburg nach München bis nach Kärnten führt dieses poetische Roadmovie den Erzähler und seine viel zu junge Begleiterin, Fritzi, in das Heimatdorf des Erzählers in Kärnten und damit auch weit in seine Vergangenheit.So als hätte sich die Sternwarte um mindestens 180 Grad gedreht", sagt Fritzi einmal am Ende des München Aufenthaltes, bevor sie nach Kärnten aufbrechen und den Bruder suchen, der laut nicht brennendem Hochglanzpapier aus Weißberg ein internationales Künstlerdorf machen möchte.Aber dort kommt alles anders, als das Hochglanzportrait des Bruders es verspricht.

      Tatarmandl
    • Ein verurteilter Großunternehmer wird wider Erwarten zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt und verbringt die erste Nacht im Hochsicherheitstrakt von Stammheim, an dessen Bau er mit seiner Firmengruppe beteiligt gewesen ist.Durch die Situation der Isolation verschiebt sich schnell die Wahrnehmung des Protago-nisten bis er am Ende von der Realität eingeholt wird.

      Stammheim
    • Piefke

      • 90pagine
      • 4 ore di lettura

      Piefke, ein deutscher Metzgermeister, der in eine Wiener Fleischerei hineingeheiratet und nach dem Tod des Schwiegervaters den Betrieb übernommen hat, bereitet sich auf den Ball der Fleischerinnung vor. Dort möchte er dem Minister und dem Präsidenten der Innung eine neue Maschine vorstellen. Obwohl Piefke schon sein halbes Leben in Wien wohnt, fremdelt er immer noch mit den Menschen und ihren Gewohnheiten. Er fühlt sich allein und ausgegrenzt. Der heutige Abend soll ihm die Anerkennung geben, die er seit Jahren verdient hat.Naturgemäß kommt alles ganz anders und so präsentiert Piefke eine gewaltige Maschine, die aus allem Wurst herstellen und in Dosen abfüllen kann

      Piefke
    • Inhalt: NotausgangGrapefruit MoonStammheimJubiläum

      Hamburger Stücke
    • Mühselig und voller Zufälle ist der Weg des Protagonisten vom mittellosen Dramatiker zum gefeierten Drehbuchautor – vor allem, wenn man wie er, Klaus Kinski ähnlich sieht, und glaubt, von Woody Allen höchstpersönlich verfolgt zu werden. Mit dem Oscargewinn beginnt für den Autor eine Odyssee durch die Wüste von Nevada bis zu dem tristen Wohnsilo in Deutschland, wo einst alles seinen Anfang genommen hat.Dort ist alles grau und mehr als bedrohlich. Jede Woche verfasst er ein Theaterstück, das seine Wirklichkeit in der Betonwüste widerspiegelt.Am Ende sitzt er wieder in seiner alten versifften Bude und erfährt, wer die ganze Zeit nach seinem Leben trachtet. Eine Hommage an das New York der neun-ziger Jahre. Dort findet der Erzähler Freunde in Gestalt eines Indianers und eines jüdischen Ehepaars, das ihm auf dem Broadway ein verfallenes Theater schenkt. Auch wird ein Deutschland gezeigt, dessen Dunkelheit und Brutalität, für viele fremd sein dürfte. Der eher angelsächsische Humor und ein stetes Augenzwinkern sind das Schmiermittel, das diesen Roman von Kapitel zu Kapitel am Laufen hält. Eine Mischung aus Tristram Shandy und den frühen Romanen von T.C. Boyle und doch wieder ganz anders.mehr www.johanneswierz.de

      Gully oder die Pfütze des Zufalls