Simon Moro, ein alternder B-Movie Horrorstar, dreht 1968 seinen letzten Film – ein Low-Budget-Remake von Edgar Allen Poes »Der Rabe«. Moro, der sich über die harmlosen zeitgenössischen Horrorfilme aufregt, sieht den Sinn seines eigenen künstlerischen Schaffens darin, die verkommene Öffentlichkeit mit einem überwältigenden moralischen Schock aufzurütteln. Seinen größten Erfolg feierte er in den 20er- und 30er-Jahren mit »Ghoulghantua«, dem erschreckendsten Film aller Zeiten. Sein Ruhm ist zwar inzwischen etwas verblasst, aber sein Ruf als skurriles und geheimnisvolles Original eilt ihm noch immer voraus. Moros Leben ist Legende, und Warner Williams, ein abgehalfterter Journalist, der eine Reportage über den Dreh des »Raben« schreiben will, versucht ihr auf die Spur zu kommen. Und dann ist da noch Terry Cowan, der amoralische und zynische Regisseur, der unbedingt Erfolg haben muss und sich eine ausgetüftelte Marketingmaßnahme zur Präsentation des Films ausdenkt. Doch Simon Moro wäre nicht Simon Moro, würde er nicht seinem Credo treu bleiben und die Präsentation am Ende in ein grausames und großartiges Spektakel verwandeln.
Brock Brower Libri
Questo autore vanta una carriera di cinquant'anni come scrittore, avendo esplorato diversi temi e ruoli. Iniziando nelle riviste negli anni '50, si è poi concentrato sul reportage politico per pubblicazioni di spicco, contribuendo a molti dei principali periodici americani nel corso dei decenni. Il suo lavoro si è infine esteso alla televisione, dove ha contribuito al lancio di programmi noti, e si è impegnato in iniziative politiche strategiche. La sua vasta produzione comprende opere letterarie che hanno ottenuto riconoscimenti, nonché saggi e romanzi che riflettono un profondo impegno verso la politica e le questioni sociali.
