Monika »sammelt Strumpfhosen und Männer« und hütet ein Geheimnis. Ihre Nichte Rosetta ist pummelig und scheint selbst in der eigenen Familie auf die Rolle des Außenseiters festgelegt zu sein. Jenny, Rosettas beste Freundin, sucht nach der großen Liebe und findet … den allzu perfekten Ken. Drei Frauen und ihre Geschichten. Geschichten von Liebe, Freundschaft, Treue, Verlust und Mut. Geschichten voller Widersprüche und Brüche – wie das Leben selbst. Ulrike Reinker erzählt in ihrem Coming-of-Age-Roman einfühlsam, berührend, aber immer auch komisch von den kleinen Katastrophen und großen Glücksmomenten. Dabei gelingt ihr scheinbar mühelos, was nur wenige schaffen: Ihre Figuren leben!
Ulrike Reinker Libri



»Als ich endlich in meinem Bett lag, ging es mir nicht gut. Bis ich Tom spielen hörte. Ich ging in die Küche und setzte mich lautlos zwischen die Klänge.«Ein altes Mietshaus an einer stark befahrenen Straße im Norden Düsseldorfs. Elf verkrachte Existenzen jeden Alters, die unter einem Dach in verschiedenen Welten leben und von hier aus ihrer Wege ziehen. Eine alte schrullige Dame ist das Herzstück dieses Hauses. Sie lebt seit sechzig Jahren hier und hat alles im Griff. Bis ihr alles entgleitet.Eine junge und schwangere Kunststudentin, ein achtzehnjähriger schwuler Moslem und sein heterosexueller Freund, eine einsame Linke mit ihrer Tochter, eine alte Schachtel und deren Schwester, ein Knutschpärchen und eine Schauspielerin, die ihren Lebensunterhalt als Porno-Synchronsprecherin verdient.Die Geschichten begegnen sich im Treppenhaus. Abwegig, verrückt, schrecklich und komisch. Also alles ganz normal.
Es gibt diese Tage, die unser Leben verändern. Tage, die zunächst unscheinbar herumlungern. Dann kommt dieser eine Moment, der eine Gedanke, in dem wir eine Entscheidung treffen. Manchmal sind es echte Highlights, die uns verändern, manchmal nur Kleinigkeiten, die durch unser Empfinden Dimension bekommen. Danach ist alles anders. Im Roman Wie es war, ich zu sein geht es um diese Tage im Leben dreier Frauen. Es geht um das Übliche und das Besondere, um das, was wir alle kennen: Freundschaft, Liebe, Treue, Ehrlichkeit, Verlust und Mut, eben das, was uns ausmacht. Die Geschichten sind voller Widersprüche und Brüche - so, wie das Leben. „. eine wild gepuzzelte Geschichte, hochamüsant und spannend.“ GERBURG JAHNKE Die Autorin: Ulrike Reinker wurde 1965 in Düsseldorf geboren. Sie ist freie Fotografin und Foto-Kunst Dozentin und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Düsseldorf.