Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Dagmar Holler

    Das Geheimnis der Heilerin
    Sagenhafte Verbrechen aus dem Lechrain
    Monaghan: geliebte Rebellin
    Die Rose der Heilerin
    • Ein historischer Roman über eine Liebe, die nicht sein darf zwischen den englisch-irischen Fronten im 16. Jahrhundert - exakt recherchiert und atemberaubend geschrieben! Irland, County Monaghan, anno 1593: England hat bereits zahlreiche irische Grafschaften unterworfen und die einheimische Bevölkerung durch englische oder schottische Siedler verdrängt. Auch Aeryn Maguire und ihre Familie werden von ihrem Landsitz vertrieben. Als sie von Wegelagerern überfallen werden, rettet sie ausgerechnet einer der verhassten Feinde, der englische Offizier Michael Bradley. Obwohl es nicht sein darf, verliebt sich der Garnisonskommandant in die schöne Irin. Auch die junge Frau empfindet mehr für den Engländer als sie sich eingestehen will. Ein neues Obdach finden die Maguires bei Aeryns Onkel Hugh O’Neill, dem Earl of Tyrone. Der mächtige Lord paktiert mit England, schmiedet im Geheimen jedoch einen Plan zur Befreiung Irlands. Dabei scheut er auch nicht davor zurück, seine Nichte in dem Ränkespiel zu seinem Nutzen einzusetzen. So geraten Aeryn und Michael mitten hinein in die gefährlichen Machenschaften um die Rückeroberung Irlands und müssen um ihre Liebe kämpfen - und um ihr Leben!

      Monaghan: geliebte Rebellin
    • Sagenhafte Verbrechen aus dem Lechrain

      Krimianthologie des Landsberger Autorenwettbewerbs 2016

      Die weitreichendste Beachtung als regionale Landschaftsbezeichnung fand der Lechrain durch die 1855 erschienene volkskundliche Dokumentation »Aus dem Lechrain« von Carl Freiherr von Leoprechting. Darin werden das bäuerliche Brauchtum, aber auch der spezifische Volksglaube dieses eigenwilligen Landstrichs geschildert. Weit über die Grenzen der Region hinaus ist deshalb der Reichtum an Sagen und Mythen aus dem Lechrain bekannt geworden. Hojemännlein, der Goggolori, das Wilde Gejäg, Hexen, Geistererscheinungen und Räuberbanden haben den Landstrich geprägt, der im wesentlichen den Landkreis Landsberg am Lech repräsentiert. Trotz des schleichenden Rückzugs der regionalen Eigenheiten in Sprache und Brauchtum ist der Lechrain immer noch eine kulturell und historisch besonders geprägte Landschaft und kann von den umgebenden Regionen (Allgäu, Oberland) abgegrenzt werden. Die Anthologie enthält 15 spannende Kriminalgeschichten mit Bezug zur Sagenwelt des Lechrains. Urheber dieser sagenhaften Kriminalfälle sind die Preisträger des Landsberger Autorenwettbewerbes 2016. Sie wurden von einer durch die Stadt Landsberg initiierten Jury aus einer Vielzahl von Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt. Aufgewertet wird das Werk durch 24 eindrucksvolle Schwarzweiß-Aufnahmen namhafter Fotografen. Diese zeigen neben Szenen aus den Kurzkrimis auch schöne Orte aus dem Landkreis Landsberg. Als Zuckerl obendrauf gibt es auch eine Zusammenstellung der im Buch kolportierten Sagen aus dem Lechrain. Die schriftlichen Quellen sind in der Regel nur mehr über Antiquariate erhältlich und liefern dem interessierten Leser eine Möglichkeit, sich näher mit den Lechrainsagen auseinanderzusetzen.

      Sagenhafte Verbrechen aus dem Lechrain
    • Augsburg, Anno Domini 1528: Die heilkundige Elisa Eggenberger kümmert sich um die Kranken in den Armenvierteln. Sie ist eine Henkerstochter - und die Gemahlin eines Patriziers. Niemand weiß von ihrer schändlichen Herkunft, bis ein in die Stadt kommender Schurke sie wiedererkennt und sie beim Rat der Hexerei bezichtigt. Die Heilerin wird verhaftet, worauf ihr Mann, ungeachtet seines Standes, einen verzweifelten Kampf um ihr Leben beginnt... »Das Geheimnis der Heilerin« von Dagmar Holler: Ein großer, farbenprächtiger historischer Roman um eine starke Frau!

      Das Geheimnis der Heilerin